Schließen
Sponsored

Medienmanagement & Digital Content: Profil Content Creation & Influencing

  • Abschluss Bachelor
  • Dauer 6 Semester
  • Art Vollzeit

Du erzählst gern Geschichten und hast ein Händchen fürs Multimediale? Dann ist der Bachelor in Medienmanagement & Digital Content: Content Creation an der Campus M University genau das Richtige für dich. Hier lernst du anhand von modernsten Lehrpraktiken und aktueller Ausrüstung die Ins- & Outs des Mediengeschäfts kennen. Ob du selbst Influencer/in werden möchtest oder lieber andere verwalten möchtest, steht dir dabei frei. Du kannst entscheiden, wo du deinen Schwerpunkt setzen möchtest, und kannst während der vielen praktischen Elemente des Studiums schon Kontakte in die Wirtschaft knüpfen.

Nach dem Studium kannst du auch mit einem anschließenden Master an der Campus M University weitermachen, wenn du dich noch weiter spezialisieren möchtest.

Kostenloses Infomaterial

  • Kostenlos
  • Unverbindlich
  • Alle Infos auf einen Blick

Überblick über den Studiengang

Studienverlauf

Während deines sechssemestrigen Studiums triffst du vom ersten Semester an sowohl auf Grundmodule des Medienmanagements als auch auf die Spezialisierungsmodule der Content Creation. Dabei kannst du beispielsweise folgende Module erwarten:

  • Projektmanagement
  • Kommunikationswissenschaft
  • Dramaturgie, Narration, Entertainment
  • Medienpraxis Online
  • Gründung und Geschäftsmodelle
  • Crossmedia / Multichannel Distribution
  • …und viele mehr!

Die Studieninhalte sind recht breit gefächert, um dich ideal auf die abwechslungsreiche Medienwelt vorzubereiten. Dabei darf natürlich auch der Praxisbezug nicht fehlen, weswegen du in den letzten beiden Semestern ein Medienpraxisprojekt im Media Lab der Campus M University absolvierst. Dabei lernst du die praktischen Anforderungen der Medienwelt in einem gewohnten Umfeld kennen und kannst deine theoretischen Kenntnisse anwenden. Auch ein Praktikum im sechsten Semester hilft dir dabei, die Arbeitswelt besser kennenzulernen.

Ab dem fünften Semester hast du außerdem die Möglichkeit, ein Semester im Ausland zu verbringen, um dich auch international inspirieren zu lassen. Am Ende deines Studiums schreibst du die Bachelorarbeit.

Zugangsvoraussetzungen & Studiengebühren

Zugangsvoraussetzungen:

Voraussetzung ist eine Hochschulzugangsberechtigung, wie z.B. Abitur oder Fachhochschulreife. Zudem reichen Sie im Bewerbungsprozess ein Motivationsschreiben ein und nehmen an einem persönlichen Kennenlerngespräch teil.

Studiengebühren:

Die monatliche Studiengebühr beträgt 50 Raten à 595 €. Die Einschreibegebühr beläuft sich auf 370 € zu Beginn des ersten Semester.

zurück zur Hochschule