Schließen
Sponsored

Design & Leadership

  • Abschluss Master
  • Dauer 5 Semester
  • Art Fernstudium

Sie haben bereits ihren Abschluss in Grafik-Design und möchten nun ein projektorientiertes Masterstudium für ihre Karriere in der Designbranche angehen? Dann haben Sie im Fernstudium Creative Director an der Diploma Hochschule die Möglichkeit, sich neben dem Beruf für spannende Gestaltungs- und Leistungsfunktionen zu qualifizieren. Sie lernen in erster Linie umfangreiche Designprojekte zu planen und durchzuführen. In den Fächern Designmanagement und Designtransfer verfeinern Sie Ihr Gespür für Design und lernen gleichzeitig, Projekte zu managen. Da das Fernstudium stark projektorientiert ist, sammeln Sie wertvolle Praxiserfahrung und sind für die Herausforderungen in der Kreativbranche gerüstet. Nach erfolgreichem Abschluss stehen Ihnen viele Türen offen: Sie können Leitungspositionen in national und international agierenden Unternehmen tätig werden oder auch den Schritt in die Selbstständigkeit wagen.

Kostenloses Infomaterial

  • Kostenlos
  • Unverbindlich
  • Alle Infos auf einen Blick

Überblick über den Studiengang

Studienverlauf

Das Fernstudium dauert fünf Semester und kann sowohl im Winter- als auch im Sommersemester begonnen werden. Eine gebührenfreie Verlängerung um bis zu vier Semester ist dabei möglich. Da der Studiengang als Fernstudium konzipiert ist, finden die interaktiven Online-Vorlesungen vorwiegend samstags statt.

Der Studienplan deckt vier thematische Bereiche ab:

  • Designmanagement und Designtransfer
  • Projektentwicklung
  • Projektergänzung
  • Theorie und Methodik

Zu den Fächern zählen u.a.:

  • Designentwurf, Designexperiment
  • Virtuelle Kommunikation, Technologie- und Materialentwicklung
  • Illustration, Kreatives Schreiben
  • Ethik, Designdiskurs

Zugangsvoraussetzungen

Zugangsvoraussetzungen

  • Bestandener Bachelor-Abschluss (oder Diplom) an der DIPLOMA Hochschule oder an einer anderen Universität oder Fachhochschule (in den Fachrichtungen Grafik-Design, Visuelle Kommunikation bzw. vergleichbaren Nennungen) oder
  • ein mindestens gleichwertiger ausländischer Abschluss in gleicher Fachrichtung mit einer Regelstudienzeit von mindestens sechs Semestern.
  • Nachweis der gestalterischen Qualifikation durch ein Portfolio eigener Arbeiten

Für BewerberInnen aus fachlich verwandten Studiengängen wie Freie Kunst, Architektur, etc. ist ein gesondertes Verfahren vorgesehen.

Das vorangegangene berufsqualifizierende Studium muss mit mindestens der Note 2,5 abgeschlossen worden sein. BewerberInnen mit einer schlechteren Abschlussnote legen ihre Eignung für ein Masterstudium in einem Einstufungsgespräch mit dem Auswahlausschuss dar.

 

Kosten

  • Monatliche Studiengebühren: 317 Euro
  • Gesamtkosten: 10.495 Euro inkl. Prüfungsgebühr (985 Euro)

zurück zur Hochschule