Schließen
Sponsored

Kommunikationsdesign (B.A.)

  • Abschluss Bachelor
  • Dauer 6-7 Semester
  • Art Vollzeit, Fernstudium

Mit dem Bachelor „Grafik-Design“ bietet die DIPLOMA Hochschule einen berufspraktischen Studiengang an, der sich an den realen Anforderungen in Agenturen orientiert. Von Print bis Online lernen die Studierenden hier die visuelle Darstellung von Informationen, gepaart mit wirtschaftlichen Denken und Handeln sowie Kenntnissen im Marketing. Der Studiengang kann entweder als Fernstudium (über 20 Studienzentren bundesweit) oder als Vollzeit-Präsenzstudium (in Kooperation mit der Blindow Akademie in Leipzig und der Akademie Faber-Castell in Stein / Nürnberg) absolviert werden.

Fernstudium:
Der Fernstudiengang ist auf eine Regelstudienzeit von 7 Semestern ausgerichtet. Er kann je nach persönlicher und beruflicher Situation mit Präsenzseminaren oder als virtuelles Fernstudium belegt werden. In der letzteren Variante werden die Präsenztermine als interaktive Online-Seminare von zu Hause aus besucht. Die Seminare und Vorlesungen finden an ca. 12 Samstagen pro Semester statt, die Prüfungen werden in einem der Studienzentren abgelegt.

Vollzeitstudium:
Das Grafik-Design Studium umfasst in der Vollzeit-Variante 6 Semester Regelstudienzeit. Es findet entweder im hochschuleigenen Studienzentrum in Leipzig oder beim Kooperationspartner in Stein bei Nürnberg statt. Vorlesungen sind in der Regel Montag bis Freitag.

Kostenloses Infomaterial

  • Kostenlos
  • Unverbindlich
  • Alle Infos auf einen Blick

Überblick über den Studiengang

Studienverlauf

Neben dem Erwerb grundlegender Kenntnisse der BWL und des Marketings erhalten die Studierenden eine fundierte gestalterische Ausbildung. Es stehen u.a. Fächer wie Designgeschichte, Unternehmensführung, Kommunikations- und Medienwissenschaften, Digitale Medien oder Typografie auf dem Lehrplan.

In einem von zwei Wahlpflichtbereichen können sich die Studierenden zudem spezialisieren: 

  • Corporate Communication – Unternehmenskommunikation 
  • Digitale Applikationen

Zugangsvoraussetzungen & Gebühren

  • Allgemeine Hochschulreife, 
  • Fachhochschulreife, 
  • Meisterprüfung, 
  • Abschluss einer beruflichen Aufstiegsfortbildung (mind. 400 Unterrichtsstunden), Fachschule oder Berufs- und Verwaltungsakademie, 
  • Abschlussprüfung in staatl. anerkanntem Ausbildungsberuf, mindestens zwei Jahre einschlägige Berufstätigkeit und Bestehen einer gesonderten Hochschulzugangsprüfung  

Sämtliche Details zu Studieninhalten, Rahmenbedingungen, Voraussetzungen und Studiengebühren erfahren Sie im kostenlosen Infomaterial.

zurück zur Hochschule