Schließen
Sponsored

Medieninformatik

  • Abschluss Master
  • Dauer 4 Semester
  • Art Fernstudium

Digitale Medien, mobile Anwendungen oder Web-Anwendungen – dies sind nur einige der Bereiche, in denen Medieninformatiker tätig sind. Die Digitalisierung schreitet in jedem Bereich voran, und ein Ende dieser Entwicklung ist nicht abzusehen. Mit dem Master-Fernstudium „Medieninformatik“ an der Wilhelm Büchner Hochschule schaffen Sie die Grundlagen, auch künftig immer am Puls der Zeit zu sein und sich auf dem beruflichen Markt zu etablieren.

Das Fernstudium ist sowohl für Informatiker geeignet, die ihren Master-Anschluss erlangen wollen, als auch für Quereinsteiger aus verwandten Themenbereichen. Sie studieren berufsbegleitend und profitieren so nicht nur von extra für diese Studienform aufeinander abgestimmten Inhalten, sondern genießen auch ein hohes Maß an Flexibilität.

Kostenloses Infomaterial

  • Kostenlos
  • Unverbindlich
  • Alle Infos auf einen Blick

Überblick über den Studiengang

Studienverlauf

Die Regelstudienzeit bis zum Master-Abschluss liegt bei vier Semestern, wobei der Zeitpunkt des Einstiegs frei von Ihnen gewählt werden kann. Sollten Sie mehr Zeit benötigen, kann die Betreuungszeit kostenfrei um bis zu zwölf Monate verlängert werden.

In den zwei Jahren des Master-Studiums können Sie auf mehrere Wahlpflichtmodule zurückgreifen. Hierzu zählen die Bereiche Allgemeine Kompetenzen, Medieninformatik, Medien und Informatik. Beachten Sie hierbei, dass bei einigen Modulen die entsprechenden Kompetenzen durch das Vorstudium nachgewiesen werden oder diese Module gewählt werden müssen. Im Kernstudium folgen dann sowohl Pflichtmodule als auch Wahlpflichtmodule. Sie absolvieren zudem ein Projektseminar und eine Projektarbeit, ehe Sie das Studium mit der Master-Arbeit abschließen.

Das Fernstudium ist sellbstverständlich als berufsbegleitender Studiengang konzipiert. Mithilfe von Studienbriefen absolvieren Sie das Selbststudium. Hinzu kommen Präsenzphasen oder aber auch E-Learning-Elemente wie der hochschuleigene Online-Campus „StudyOnline“. Hierüber können Sie auf weitere Lernmaterialien zurückgreifen, Termine einsehen oder aber auch mit Kommilitonen, Professoren und Tutoren direkt in Kontakt treten.

Unter anderem werden Sie folgende Themengebiete im Laufe des Studiums kennenlernen:

  • Mathematik und Physik in der Medieninformatik
  • Computergrafik
  • Autorensysteme
  • Weiterführende Programmierung
  • Medienkompetenz
  • Software-Architektur
  • Anwendungen künstlicher Intelligenz

Am Ende des Studiums steht die Master-Arbeit.

Besonderheiten des Studiengangs

  • berufsbegleitend zum Master-Abschluss
  • Service und Betreuung
  • Online-Campus
  • individueller Studieneinstieg
  • kostenlose Verlängerung der Studienzeit um bis zu zwölf Monate

Zugangsvoraussetzungen

  • Zum Master-Fernstudium Medieninformatik können Sie zugelassen werden, wenn Sie ein mindestens sechssemestriges Studium im Bereich Informatik mit guter Gesamtnote abgeschlossen haben.
  • Hinweis: Leistungen aus einem siebensemestrigen Bachelor-Studium können mit bis zu maximal 30 Credit Points angerechnet werden. Die Entscheidung obliegt dem Prüfungsausschuss.
  • Zudem werden für das Studium werden ausreichende Englischkenntnisse vorausgesetzt.

zurück zur Hochschule