Vollzeit
Du möchtest nicht einfach “irgendwas mit Medien” machen, sondern dich voll und ganz auf ein Studium in diesem Bereich einlassen? Ein Vollzeitstudium innerhalb dieses Fachbereichs bereitet dich bestens auf deine berufliche Zukunft im Mediensektor vor. Allerdings gilt es vorab, sich für ein Studium zu entscheiden:
Design, Journalismus oder Kommunikation: Die Auswahl an Studiengängen im Bereich Medien ist groß und wirkt auf den ersten Blick unübersichtlich, da sich viele Bereiche inhaltlich überschneiden. Ein Vollzeitstudium in einem der Fächer erfordert daher vorab eine gründliche Recherche: Ob du technikaffin bist und ein Studium der Informatik absolvieren möchtest, ob du eher kreativ bist und dich daher für den Grafik- oder Medienbereich entscheidest oder du journalistisch tätig werden willst ist schließlich entscheidend für die Studienwahl! Auf unserer Seite kannst du dich über alle Möglichkeiten informieren..
Medienrecht
Ein sehr spezifisches Studienfach, aber von großer Bedeutung: Das Medienrecht ist alles andere als trocken, sondern sehr vielfältig.
Infos zum Studium und alle passenden Hochschulen
In unserer großen Hochschul-Datenbank findest du alle Hochschulen, die ein Medienrecht Studium anbieten! Ob Bachelor oder Master, Uni oder FH – bei uns findest du alle Medien-Studiengänge aus ganz Deutschland.
Im Bereich der Medien gibt es viele Schnittstellen zum Thema Recht. Da geht es zum Beispiel um Themen wie Medienregulierung, Meinungsfreiheit, Datenschutz, Jugendschutz und Urheberrechte, um nur einige Stichworte zu nennen. Und daran wird bereits deutlich: Das Medienrecht berührt sowohl das Öffentliche Recht, das Zivilrecht und das Strafrecht.
Wenn das Medienrecht Studium mit dem Abschluss Bachelor of Laws bzw. Master of Laws abgeschlossen wird, hast du die Möglichkeit als Fachanwalt für Medienrecht zu arbeiten. Das heißt du kannst in spezialisierten Kanzleien tätig sein oder bei Medienfirmen als Rechtsberatung arbeiten.
Weitere Informationen zum Medienrecht Studium