Schließen
Sponsored

Zertifikat Social Media Weiterbildung in Lörrach: Anbieter & Kurse

Zertifikat

Nach erfolgreichem Abschluss einer Weiterbildung erhältst du ein Zertifikat. Dabei wird zwischen Hochschul- und Teilnahme-Zertifikate unterschieden.

Für ein Hochschul-Zertifikat musst du Leistungspunkte erbringen und eine Abschlussprüfung bestehen. Für ein Teilnahme-Zertifikat ist es ausreichen, wenn du 80 Prozent der Zeit anwesend gewesen bist.

Daher ist ein Hochschul-Zertifikat auf dem Arbeitsmarkt höher angesehen. Bei uns findest du hauptsächlich Lehrgänge, die mit einem Hochschul-Zertifikat abschließen


Social Media Weiterbildung

In Zeiten der Digitalisierung wird die strategische Nutzung von Social Media für Unternehmen immer wichtiger. Dieser zusätzliche Kommunikationskanal bietet jede Menge Potenzial, Werbestrategien oder die öffentliche Kommunikation eines Unternehmens direkt an die passende Zielgruppe zu vermitteln.

Der strategische Nutzen von Facebook, Instagram & Co.

Teilnehmer einer Weiterbildung im Bereich Social Media beschäftigen sich mit der passenden Kommunikationsstrategie für verschiedene Unternehmen. Dabei lernen sie, welche Social-Media-Kanäle es gibt und wie diese genutzt werden können. Darüber hinaus können sie mithilfe verschiedener Tools den Überblick über die genutzten sozialen Netzwerke behalten sowie die entsprechende Kommunikation planen und steuern. Dazu gehören auch die rechtlichen Rahmenbedingungen, die bei der Nutzung von Social Media beachtet werden müssen. Dass im Internet nicht immer alles friedlich abläuft, wissen auch erfahrene Social Media Manager. Von daher wird ebenfalls vermittelt, wie man mit Shitstorms und dergleichen fachmännisch umgeht.

Karrierechancen für Social Media Manager

Erfolgreich ausgebildete Social Media Manager sind bei allen Unternehmen gerne gesehen, deren Erfolgsstrategie auf Kommunikation aufbaut. Vor allem im Bereich Werbung und Marketing ist ihr Expertenwissen hoch gefragt, aber auch bei anderen Unternehmen mit einer PR-Stelle können Social Media Manager eine Stelle finden.


Zertifikat Social Media Weiterbildung in Lörrach

Zertifikat Social Media Weiterbildung in Lörrach

Lörrach

Die im Schwarzwald, unweit der französischen und der Schweizer Grenze gelegene Mittelstadt Lörrach ist Teil des Bundeslandes Baden-Württemberg, in dessen Südwesten sie sich befindet. Die Große Kreisstadt beherbergt gegenwärtig rund 50000 Einwohner und gehört zur Region Markgräflerland. Basel beispielsweise ist von hier aus gut zu erreichen ebenso wie Freiburg im Breisgau. Bekanntheit genießt Lörrach als Geburtsort der Schriftstellerin Ruth Schweikert. Außerdem ist zu erwähnen, dass das Unternehmen GABA in der Stadt ansässig ist. Als das Wahrzeichen der Stadt wird für gewöhnlich die Burg Rötteln genannt, die als die drittgrößte Ruine Badens gilt.

Medien in Lörrach studieren

In Lörrach unterhält die Duale Hochschule Baden-Württemberg eine Zweigstelle. Mit dem Fach Medien- und Kommunikationsmanagement ist an der Schule unter anderem auch ein Medienstudium möglich.

Alle Hochschulen in Lörrach

Pro

  • Viele beliebte Hochschulstädte wie Freiburg, Heidelberg oder Stuttgart alle an einem Fleck, so findest du mit Sicherheit einen Ort und einen Studiengang, der dir gefällt
  • Lust auf ein pétit-dejeuner mit Café au lait und Croissants? Strasbourg und Colmar sind nur einen Katzensprung entfernt
  • Frischluftfanatiker/innen und Kuckucksuhrensammler/innen kommen im wunderschönen Schwarzwald voll auf ihre Kosten
  • Überzeugt besonders mit dualem Studienangebot und belegt bei der Qualität der Studienfächer im Ranking des INSM-Bildungsmonitors von 2021 den dritten Platz (Quelle: insm-bildungsmonitor.de)

Contra

  • Den schwäbischen Dialekt, den muss man mögen – besonders in einer 90-minütigen Statistik-Vorlesung
  • Stuttgart, Freiburg und Heidelberg ranken unter den Top 5 der Städte mit den höchsten Lebenshaltungskosten
  • Do you speak Englisch? Eher nicht, würde der Schwabe antworten - denn bei den Punkten Internationalisierung und Sprachenförderung an (Hoch-)Schulen, belegt das Bundesland im INSM-Ländervergleich 2021 den 14. Platz (Quelle: insm-bildungsmonitor.de)