„Irgendwas mit Medien“ – Worum geht es im Medienstudium?
Du weißt, dass du irgendwas mit Medien studieren willst, aber nicht, was dich dabei erwartet? Dann bekommst du hier alle Infos zum Medienstudium und den verschiedenen Bereichen.
Inhaltsverzeichnis
Du möchtest was mit Medien machen, weißt aber noch nicht genau, was du dafür studieren sollst? Kein Wunder, denn das Medienbusiness ist riesig und umfasst die unterschiedlichsten Studiengänge und Ausbildungen. Der Medienbereich ist schon seit vielen Jahren sehr beliebt, da er große Abwechslung bietet und mit Kreativität und Trends verbunden wird. Damit du dir schon mal einen Überblick verschaffen kannst, wollen wir dir hier eine erste Orientierung zu den verschiedenen Bereichen innerhalb des Medienstudiums bieten.
Der gestalterische Teil der Medienstudiengänge: Im
In Studiengängen wie
Studiengänge im Bereich Kommunikation & PR sorgen dafür, dass das Schmieröl der Branche nicht ausgeht: Wie schließlich sollen Filme ohne PR-Manager vermarktet werden, wie Unternehmen funktionieren ohne Expert/innen, die die interne und externe Kommunikation organisieren und betreuen? Studiengänge wie
Ein großes Betätigungsfeld ist auch die Medien- und Informationstechnologie sowie die Games Industrie. Kaum ein Unternehmen kommt heutzutage ohne ein gut funktionierendes und sicheres Netzwerk aus und benötigt daher entsprechendes Know-how. Bei Filmproduktionen trägt die Lichttechnik entscheidend zum Gelingen bei und wer ein Hörbuch oder eine CD produzieren will, benötigt Audiotechnik. Und wie programmiert man Apps für Smartphones? Oder entwirft den nächsten Games-Klassiker? Wer Studiengänge wie
Fast schon die „Klassiker“ unter den Medien-Studiengängen und für diejenigen geeignet, die gerne kreativ arbeiten wollen:
Der Film und die Fotografie sind die Medien, die die ganz großen Geschichten erzählen und die wir mit Glanz und Glamour verbinden. Hinter Studiengängen wie
Musik soll ja das Medium sein, dass die unmittelbarsten Reaktionen hervorruft, kein Wunder also, dass Menschen nie aufgehört haben, von ihr fasziniert zu sein. Man muss allerdings auch wissen, wie man
Medien sind nicht immer "Machen", man kann auch über sie und ihre gesellschaftlichen und historischen Bedingungen und Wechselwirkungen nachdenken. Das hört sich vielleicht erst einmal trocken an und tatsächlich hat es weniger mit "auf dem Filmset stehen" als mit "Sehen, Lesen und Diskutieren" zu tun. Aber
Diese Vielfalt der Studiengänge kommt aber nicht von ungefähr. Allein in den zehn Jahren von 1995 bis 2005 hat sich die Zahl derjenigen, die Medien studieren, von 28.000 Studierenden auf 55.000 quasi verdoppelt – und die Zahl wächst stetig weiter. Ein Medienstudium kann man also durchaus als Massenstudium bezeichnen. Daher ist es für alle Studierenden mit ehrgeizigen Zielen umso wichtiger, während der Studienzeit viel Praxiserfahrung durch Praktika und das Arbeiten in Medienunternehmen zu sammeln. Außerdem kann man dadurch wichtige Kontakte knüpfen, die beim Berufseinstieg viel Wert sein können.