Digitale Medien Studium
„Irgendwas mit Medien“ war einmal, der neue Slogan lautet „Irgendwie digital!“ Wenn du noch nicht genau weißt, wie das aussehen soll, erfährst du hier alles über das interdisziplinäre Digitale Medien Studium. Finde alle Infos zu Inhalten, Voraussetzungen und Karrieremöglichkeiten. Und die passenden Hochschulen listen wir dir in unserer Datenbank auch auf – so kannst du direkt mit der Bewerbung loslegen!
Inhaltsverzeichnis
Digitale Medien – das ist so ein Begriff, mit dem man gleichzeitig sehr viel und sehr wenig anfangen kann, denn er kann alles Mögliche umfassen. Da wären zum Beispiel die Gestaltung von Content in digitalen Medien, die technische Seite, um digitale Medien zu ermöglichen oder auch die Vermarktung von digitalen Medien, damit sie überhaupt wahrgenommen und genutzt werden. Der Tätigkeitsbereich rund um Digitale Medien ist also sehr vielfältig und greift ineinander; von allem ein bisschen zu wissen und zu können, kann dabei nie schaden.
Dementsprechend ist auch ein Studium im Bereich digitale Medien interdisziplinär angelegt und kann sich je nach Studiengang und Hochschule auf unterschiedliche Dinge konzentrieren – du solltest aber auf jeden Fall ein Faible für Gestaltungsfragen, keine Scheu vor IT-Themen und auch ein wenig Interesse an ökonomischen Fragestellungen mitbringen. Wenn du dann noch kommunikationsfreudig und der englischen Sprache nicht ganz abgetan bist (einige Studiengänge bieten Verantaltungen auf Englisch an und/oder oder richten sich international aus), hast du mit dieser Grundausstattung eine sehr große Auswahl zwischen verschiedenen Spezialisierungen einer Thematik, die, da lehnen wir uns mal aus dem Fenster, ziemlich zukunftssicher ist.
Nach unserem Intro hast du vielleicht schon realisiert, dass Digitale Medien nicht gleich Digitale Medien sind – deshalb solltest du dir schon vor deiner Bewerbung genau anschauen, wie der jeweilige Studiengang aufgebaut ist und welche Schwerpunkte es gibt. In unserer oben stehenden Datenbank findest du zahlreiche Hochschulen mit noch zahlreicheren Studiengängen im Bereich digitale Medien – von den Ausrichtungen Kommunikation, Design, Social Media und Content über Informatik und Produktion bis hin zu Marketing-, Management- und Businessaspekten ist für so ziemlich jeden Geschmack etwas dabei.
So vielfältig wie der Studiengang Digitale Medien ist, ist auch der Einsatzbereich nach dem Studium. Ob in der Unternehmenskommunikation, im Management, in der App- oder Game-Entwicklung oder in einer Redaktion – je nach gewähltem Schwerpunkt im Studium bist du ein vielgefragter Experte im Bereich digitale Medien. Denn die Digitalisierung schreitet immer weiter voran, entwickelt sich permanent weiter und betrifft mittlerweile nahezu jeden Lebensbereich: Apps für Smartphone, Software-Programme, Big Data, Usability und Design, neue Devices, neue Kommunikationsformen und -mittel – wer sich mit digitalen Medien auskennt, muss sich in der Regel keine Sorgen um einen Job machen.