Gehalt im dualen Medienstudium
Die Verknüpfung von Theorie und Praxis sind das eine, aber ein weiterer wichtiger Vorteil für duale Studierende: das regelmäßige Gehalt während des dualen Medienstudiums! Wir haben für dich alle Infos zum Gehalt und eventuellen Zusatzleistungen – plus einiger konkreter Gehaltsangaben.
Inhaltsverzeichnis
Eigentlich unnötig zu erwähnen, aber wir tun es trotzdem: Geld ist bei Studierenden in der Regel Mangelware: Miete, Lebensmittel, Semesterbeitrag, evtl. Studiengebühren, Partys, Hobbys – eine Menge Ausgaben, aber normalerweise keine oder nur geringe reguläre Einnahmen.
Das ändert sich beim dualen Studium: Für die Praxisphasen zahlt dir dein Unternehmen, bei dem du angestellt bist, idealerweise ein monatliches Gehalt. Und das auch während der Theoriephase, wenn du nicht im Unternehmen arbeitest, sondern in der Hochschule sitzt und lernst. Diese Finanzspritze ist für viele Studieninteressierte ein weiterer wichtiger Faktor, sich für ein duales Studium Medien zu entscheiden.
Dennoch gibt es natürlich auch immer schwarze Schafe unter den Unternehmen, die die dualen Studierenden vor allem als günstige Arbeitskräfte verstehen und die dir eher eine Aufwandsentschädigung zahlen als ein richtiges Gehalt. Dabei kommt es natürlich auch immer auf die Branche und den Studiengang an. Im BWL- oder Elektrotechnik-Bereich wirst du tendenziell ein besseres Gehalt bekommen als beispielsweise im Fitness- oder auch im Pflegebereich, wo die Gehälter etwas niedriger ausfallen.
Weihnachtsgeld
Ein duales Studium ist anspruchsvoll, stressig und zeitintensiv, die bekannten Semesterferien gibt es dabei nicht. Ob du neben Studium und quasi Vollzeitjob auch noch einem Nebenjob nachgehen willst (oder kannst), um dein Gehalt aufzustocken, solltest du dir gut überlegen. Zudem musst du einen Nebenjob in der Regel auch mit deinem Arbeitgeber absprechen. Diese Option, die für klassische Vollzeitstudenten ganz normal ist, fällt für duale Studenten daher meistens weg.