Wie funktioniert eigentlich der NC? Es gibt viele Irrtümer und Falschaussagen rund um den NC, die sich hartnäckig halten.
Zuerst einmal das wichtigste: Die NC-Werte, die du auf den Homepages der Unis und FHs findest, gelten nie für den laufenden Bewerbungszeitraum, sondern immer für die vergangenen Semester. Wenn der NC an der Uni XY im letzten Semester für Medieninformatik bei 1,8 lag, heißt das nicht, dass er das in diesem Semester auch tut. Vielleicht haben sich dieses Jahr viel weniger Interessenten an dieser Hochschule auf diesen Studiengang beworben und deswegen liegt der NC nun bei 3,1.
Zugegeben, die NC-Werte der letzten Jahre bilden meistens eine ganz gute Orientierung, aber bewerben solltest du dich auf jeden Fall trotzdem.
Denn der Ablauf ist folgender: Hochschule XY hat 100 Studienplätze für den Studiengang Medienwissenschaft. Beworben haben sich aber 200, also muss ausgewählt werden, wer einen Platz bekommt. Jede Hochschule hat dafür eine eigene Quote, wie die Plätze aufgeteilt werden, oft ist es 80 Prozent zu 20 Prozent, es gibt aber auch 60 zu 40 oder 90 zu 10.
Das bedeutet, dass 80 Prozent der Plätze (in unserem Beispiel also 80 Plätze) nach der Abiturnote vergeben werden. Die 80 Bewerber mit den besten Noten bekommen einen Platz. Falls das nicht glatt aufgeht, wird entweder ausgelost und/oder die bisher angesammelten Wartesemester der Bewerber berücksichtigt.
20 Prozent der Plätze dagegen werden in erster Linie nach Wartesemestern verteilt, erst wenn dort zu viele Bewerber mit den gleichen Voraussetzungen sind, wird auf den NC geschaut und danach ausgewählt.
Wenn du nicht direkt mit einem Studium beginnst, sondern erst eine Ausbildung machst, ein Jahr als Au-Pair oder für Work-and-Travel ins Ausland gehst o. Ä., sammelst du automatisch Wartesemester, die dir angerechnet werden können, wenn du dich dann doch für ein Studium bewirbst. Wichtig ist, dass du nicht an einer Hochschule eingeschrieben bist, denn wenn du schon immatrikuliert bist, wird diese Zeit nicht als Wartesemester gewertet.
Nicht nur im Studiengang Medizin ist in fast allen Bundesländern zum Sommersemester 2022 das Auswahlverfahren reformiert worden, sodass nun Wartesemester kein eigenes Auswahlkriterium mehr sind. Auch in den örtlichen Zulassungsverfahren der einzelnen Unis in Nordrhein-Westfalen – das Bundesland mit den meisten Studis, deshalb finden wir das besonders erwähnenswert – erhalten Wartesemester ab dem Sommersemester 2021 weniger Gewicht, denn in NRW gibt es keine explizite “Wartezeitquote” mehr. Stattdessen können die Unis in NRW zwei Hauptquoten nutzen:
- zu 20 % die Abiturbestenquote und
- zu 80% das Auswahlverfahren der Hochschule (AdH)
Wichtiger Punkt also hier für dich, falls du Wartesemester sammelst: Auch bei örtlichen Zulassungsverfahren werden in NRW ab jetzt "nur” noch maximal sieben Wartesemester berücksichtigt. Das entsprechende Hochschulzulassungsgesetz NRW wurde bereits 2019 geändert. Hier findest du die reformierte Fassung des Gesetzes.
Wenn du dich für ein Studium im Bereich Medien interessierst, hast du – je nach Studiengang – die freie Wahl: Unis, Fachhochschulen, Akademien, privat oder staatlich – du hast normalerweise alle Möglichkeiten, um eine passende Hochschule für dein Wunschstudium zu finden.
Wenn du dich für ein Medienstudium an einer staatlichen Uni oder Fachhochschule interessierst, wirst du bei deiner Recherche oder Bewerbung normalerweise auf einen NC stoßen. Medienstudiengänge sind sehr beliebt, also ist die Konkurrenz um die Studienplätze ziemlich groß und die Unis müssen eine Auswahl treffen, damit die Seminare und Vorlesungen nicht absolut überlaufen sind.
Falls du dir Gedanken um deine Durchschnittsnote machst und dich (noch) besser vorbereiten möchtest, findest du auf dem Portal ErsteNachhilfe* Nachhilfelehrer/innen für (fast) alle Fächer.
*Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und/oder darüber einen Vertrag, Kauf, eine Registrierung oder ähnliches abschließt, bekommen wir eine Provision.
Der NC variiert natürlich je nach Hochschule und Studiengang. Du kannst aber in der Regel davon ausgehen, dass der NC vergleichsweise hoch ist aufgrund der hohen Beliebtheit des Medienbereiches. Trotzdem gibt es auch immer wieder Unis und Fachhochschulen, bei denen bestimmte Studiengänge zulassungsfrei sind. Das heißt, jeder Bewerber bekommt einen Platz.
Aber du musst nicht verzweifeln, wenn dein Abi etwas schlechter ausgefallen ist. Denn eine große Anzahl an Medien-Studiengängen wird von privaten Hochschulen angeboten, die normalerweise ein hochschulinternes Auswahlverfahren haben, das den Fokus nicht unbedingt auf die Noten legt. Dafür musst du an privaten Hochschulen normalerweise Studiengebühren bezahlen.
Wir haben dir ein paar exemplarische Beispiele für den NC in verschiedenen Studiengängen an Unis und (Fach-)Hochschulen herausgesucht. So hast du einen besseren Überblick und kannst dich schon einmal orientieren, wie deine Chancen stehen.
Die Zulassung nach Wartesemestern haben wir in dieser Tabelle nicht aufgeführt.
Hochschule | Studiengang | Semester | NC (+Wartesemester) |
---|
HS Düsseldorf | Kommunikationsmanagement | WS 2021/22 | 1,7 |
HS Osnabrück | Kommunikationsmanagement | WS 2021/22 | 2,6 (7) |
FH Kiel | Öffentlichkeitsarbeit und Unternehmenskommunikation | WS 2021/22 | 1,9 (8) |
Westfälische Hochschule | PR | WS 2021/22 | keine Angabe |
HS Bremerhaven | Digitale Medienproduktion | WS 2021/22 | keine aktuellen Werte |
HS Rhein-Main | Media: Conception and Production | WS 2021/22 | 2,0 (7) |
HS München | Druck- und Medientechnik | WS 2021/22 | Alle zugelassen |
TU Ilmenau | Medientechnik | WS 2021/22 | zulassungsfrei |
Jade Hochschule | Journalismus | WS 2018/19 | 2,5 |
Westfälische Hochschule | Journalismus | WS 2021/22 | keine Angabe |
FU Berlin | Publizistik- und Kommunikationswissenschaft | WS 2021/22 | 1,2 (2) |
Uni Duisburg-Essen | Kommunikationswissenschaft | WS 2021/22 | 1,8 |
HS Mittweida | Medieninformatik | WS 2021/22 | zulassungsfrei |
Uni München | Medieninformatik | WS 2021/22 | 3,2 |
Uni Bonn | Medienwissenschaft | WS 2021/22 | 1,5 |
Uni Marburg | Medienwissenschaft | WS 2020/21 | 2,7 (4) |
Du siehst also, dass der NC auch innerhalb eines Studienganges ganz unterschiedlich ausfallen kann je nach Hochschule. Es lohnt sich also, intensiver zu recherchieren, falls dein Abi nicht so gut ausfällt – vielleicht findest du sogar eine Hochschule ohne NC.
Und denk dran: Der NC wird immer erst im Nachhinein erstellt und bietet vor allem eine Orientierungshilfe für die nächsten Bewerber. Deswegen solltest du dich jedoch nicht von einer Bewerbung abhalten lassen, sondern einfach dein Glück versuchen!
-
NC-Werte aus vorigen Semestern
Die Zulassung nach Wartesemestern haben wir in dieser Tabelle nicht aufgeführt.
Hochschule | Studiengang | Semester | NC (+Wartesemester) |
---|
HS Düsseldorf | Kommunikationsmanagement | WS 2020/21 | 1,7 (1) |
HS Osnabrück | Kommunikationsmanagement | WS 2020/21 | 2,5 |
FH Kiel | PR | WS 2020/21 | 1,8 |
Westfälische Hochschule | PR | WS 2020/21 | 2,4 |
HS Bremerhaven | Medienproduktion | WS 2017/18 | 2,1 |
HS Rhein-Main | Medienproduktion | WS 2020/21 | 1,8 (1) |
HS München | Medientechnik | WS 2020/21 | Alle zugelassen |
TU Ilmenau | Medientechnik | WS 2020/21 | zulassungsfrei |
Jade Hochschule | Journalismus | WS 2018/19 | 2,5 |
Westfälische Hochschule | Journalismus | WS 2019/20 | 2,3 (1) |
FU Berlin | Kommunikationswissenschaft | WS 2020/21 | 1,2 (2) |
Uni Duisburg-Essen | Kommunikationswissenschaft | WS 2020/21 | 2,1 |
HS Mittweida | Medieninformatik | WS 2020/21 | zulassungsfrei |
Uni München | Medieninformatik | WS 2019/20 | 2,7 |
Uni Bonn | Medienwissenschaft | WS 2019/20 | 1,6 |
Uni Marburg | Medienwissenschaft | WS 2019/20 | 2,8 (2) |