Das Modejournalismus Studium bereitet dich praxisorientiert auf deinen Job als Modejournalist vor. Neben moderelevanten Themen bekommst du dabei nicht zuletzt Basiskompetenzen auf den Gebieten BWL und VWL vermittelt, sondern beschäftigst dich auch mit der Medienpsychologie und Kommunikationswissenschaften. Darüber hinaus kannst du je nach Hochschule auf folgende Inhalte treffen:
- Fashion-Geschichte und -Theorie
- Fashion Technologien
- Mode- und Trendgestaltung
- Fotojournalismus
- Grundlagen des Marketings
- Professionelles Schreiben
Während des Studiums lernst du, ausführliche Recherchen anzustellen und förderst deine Analysefähigkeit sowie dein Talent, kreativ zu denken und zu schreiben. Möchtest du als Modejournalist Fuß fassen, sind aber auch die richtigen Beziehungen wichtig. Bereits während des Studiums kannst du hier nicht nur erste Erfahrungen in der Modewelt sammeln, sondern dank großer Kooperationen zwischen Hochschulen und namhaften Unternehmen bereits erste Kontakte knüpfen.
Das Modejournalismus Studium wird zurzeit ausschließlich mit Bachelor Abschluss angeboten und dauert in der Regel sechs bis sieben Semester. Das Studium findet dabei in Vollzeit statt, was bedeutet, dass du dich voll und ganz auf dein Studium konzentrierst. Natürlich hast du dennoch die Option, einem Nebenjob nachzugehen.
Bestandteil des Studiums ist auch ein Auslandssemester, das du an einer der Partneruniversitäten deiner Hochschule absolvieren kannst. Auch ein Praktikumssemester ist Teil der Ausbildung. Hier hast du die Chance, in den Alltag großer und kleiner Unternehmen einzutauchen und so erste Berufserfahrung zu sammeln. Nicht selten treffen Studierende hierbei bereits auf ihren zukünftigen Arbeitgeber.
Üblicherweise startet das Studium nur zum Wintersemester. Bedenke also, dass du bloß einmal im Jahr anfangen kannst, Modejournalismus zu studieren und die Bewerbungsfrist nicht verpasst.
Hinweis: Da es sich um ein international ausgerichtetes Fach handelt, gibt es an einigen Hochschulen auch englischsprachige Module.
Um zum Modejournalismus Studium zugelassen zu werden, benötigst du in der Regel Abitur oder Fachabitur. An einigen Hochschulen reicht auch der Realschulabschluss aus. Auch ein bereits abgeschlossenes Hochschulstudium qualifiziert zur Teilnahme an diesem Studiengang.
Darüber hinaus solltest du mindestens 16 Jahre alt sein und über ausreichende Englischkenntnisse verfügen, sollte die Hochschule deiner Wahl englischsprachige Module anbieten.
Persönliche Voraussetzungen
Natürlich solltest du ein großes Interesse an Modethemen mitbringen. Da es im Modejournalismus aber nicht zuletzt darum geht, Texte zu veröffentlichen und über Ereignisse der Fashionwelt zu berichten, solltest du vor allen Dingen über ein gewisses Schreib- und Kommunikationstalent verfügen. Es ist von Vorteil, wenn du dich mit Grammatik und Rechtschreibung auskennst und weißt, wie man die richtigen Worte findet. Auch Gründlichkeit sollte bei dir einen wichtigen Stellenwert einnehmen und du solltest nicht davon abgeschreckt sein, in Teams zu arbeiten.
Ein Thema bei deiner Studienwahl ist vielleicht auch die Frage nach der Finanzierung. In unserem Ratgeberartikel zum Thema Kosten und Studienfinanzierung findest du ausführlichere Infos dazu.
Da dir das Modejournalismus Studium Kompetenzen in einer Vielzahl relevanter Bereiche vermittelt, hast du verschiedene Karrieremöglichkeiten. So kannst du sowohl Anstellung bei Print- und Onlinemedien finden, aber auch in Hörfunk- und Fernsehredaktionen arbeiten. Auch für Fashion Labels kannst du tätig werden.
Auf ausgebildete Modejournalisten warten unter anderem folgende Jobmöglichkeiten:
- Trendscout im Modebusiness
- Onlineredakteur
- Moderedakteur in Zeitschriften und Magazinen
- Modeberater
- Pressesprecher im Modeunternehmen
So kannst du sowohl national wie auch international tätig werden, sei es im Crossmedia Publishing oder im Fashion Forecasting, um nur einige der Möglichkeiten zu nennen.
Darüber hinaus hast du natürlich auch die Option, dich selbstständig zu machen und als freiberuflicher Journalist zu arbeiten, beispielsweise indem du deinen eigenen Modeblog betreibst.
Gehalt
Wer träumt nicht davon, mit seiner Leidenschaft Geld zu verdienen? Auch als Modejournalist geht das – zwar fängst du meistens klein an, kannst aber auf ein durchschnittliches Jahresgehalt von 52.500 brutto Euro hinarbeiten. Möchtest du freiberuflich tätig werden, lässt sich dein zukünftiges Gehalt schwer vorhersagen. Je nachdem wie viel Zeit du in deinen Beruf investierst, kannst du hier durchaus mehr verdienen, allerdings auch viel weniger.