Duales Studium Journalismus
Du bist weltoffen, liebst es zu schreiben und siehst hinter jedem neuen Thema sofort eine spannende Story? Dann ist das Duale Studium Journalismus das Richtige für dich. Wir haben dir alle relevanten Infos zusammengeschrieben: Ablauf und Studieninhalte, passende Hochschulen, Voraussetzungen, Dauer und Abschluss sowie Karriereaussichten.
Inhaltsverzeichnis
Journalisten sind stets auf der Suche nach aktuellen und spannenden Themen. Sie recherchieren, bereiten auf und produzieren. Journalisten sind Profis auf allen Gebieten der verschiedenen Medien. Denn sie können nicht nur Schreiben, sie sind auch in der Lage Audio- und Videobeiträge zu erstellen und zu vermarkten. Journalisten gehen mit der Zeit und wissen über aktuelle Trends Bescheid.
Doch das Handwerk eines Journalisten will gelernt sein. Passend dazu gibt es beispielsweise klassische Journalismus Studiengänge an verschiedenen Hochschulen. Im Laufe des Dualen Studiums bekommst du die Möglichkeit, Schwerpunkte zu setzen und dich so bestens auf dein Berufsleben vorzubereiten. Zudem werden während eines Dualen Studiums im Bereich Journalismus auch Kenntnisse im Management und der Betriebswirtschaft gelehrt. Diese Kenntnisse sind besonders für diejenigen wichtig, die eine freiberufliche Tätigkeit anstreben.
Neben den formalen Voraussetzungen für ein Duales Studium Journalismus gibt es auch einige persönliche Voraussetzungen, die du unbedingt mitbringen solltest, wenn du dich für ein Studium in diesem Bereich interessierst. Du solltest ein gutes Sprachgefühl besitzen und perfekte Rechtschreibung sowie Grammatik im Schlaf beherrschen. Zudem solltest du ein Gespür für interessante Themen mitbringen und natürlich Spaß am Schreiben haben. Außerdem ist es von Vorteil, wenn du eine sehr gute Allgemeinbildung hast. Nicht unwichtig ist außerdem, dass du kommunikativ bist und keine Scheu hast, offen auf Menschen zuzugehen.
Gut ausgebildete Journalisten, die ihr Handwerk beherrschen, sind in der heutigen Zeit wichtiger denn je. Da in dieser Branche besonders viel Wert auf praktische Erfahrungen gelegt wird, kannst du mit deinem Dualen Hochschulabschluss und deiner Berufserfahrung in jedem Fall punkten und kannst dich sogar von anderen Bewerbern abheben. Für einen erfolgreichen Job nach deinem Dualen Studium Journalismus benötigst du nicht zwingend einen Masterabschluss. Dabei kommt es ganz darauf an, was du dir für Ziele setzt. Wenn du vorhast, bei einem großen Verlag oder TV-Sender anzufangen, kann dir der Masterabschluss durchaus beim Erwerb der Stelle zugutekommen.