Schließen
Sponsored

Media and Data-driven Business

  • Abschluss Master
  • Dauer 4 Semester
  • Art Duales Studium

Der berufsbegleitende und berufsintegrierende Masterstudiengang Media and Data-driven Business macht Sie zur*zum datenaffinen Kommunikations- und Medienmanager*in. Das Studium bereitet Sie auf den Umgang mit datengetriebenen Geschäftsmodellen vor. Sie lernen, wie Sie die neuen technologischen Möglichkeiten nutzen, um (Nutzer-)Daten auszuwerten und diese erfolgreich für Ihr Unternehmen einzusetzen.

Im Studium lernen Sie, wie datengetriebene Geschäftsmodelle funktionieren und wie Sie aufgrund von ökonomischem und psychologischem Wissen fundierte Entscheidungen treffen. Ziel ist ein datenzentriertes Vorgehen mit Ausrichtung auf die Nutzer*innen.

Der Studiengang Media and Data-driven Business richtet sich sowohl an Fach- und Führungskräfte in der Medien- und Kommunikationsbranche als auch an Fach- und Führungskräfte aller anderen Branchen. Für das Masterstudium bringen Sie eine hohe Technologie- und Datenaffinität mit.

Kostenloses Infomaterial

  • Kostenlos
  • Unverbindlich
  • Alle Infos auf einen Blick

Überblick über den Studiengang

Studienverlauf

Der Studienplan des Masters Media and Data-driven Business umfasst Studiengangs-Kernmodule und wählbare Module:

  • 6 obligatorische Studiengangs-Kernmodule, dazu gehört auch die Masterarbeit sowie das Modul Fachübergreifende Kompetenzen
  • 3 obligatorische Studiengangs-Module
  • 2 wählbare Studiengangs-Module
  • 4 Wahlmodule

Informationen zu den einzelnen Modulen finden Sie unter https://www.cas.dhbw.de/media-data/modulangebot

Zugangsvoraussetzungen & Studiengebühren

Das Masterstudium am DHBW CAS ist weiterbildend und berufsintegrierend. Um ein Studium aufzunehmen, müssen Sie folgende Zulassungsvoraussetzungen erfüllen:

  • Sie haben ein Bachelorstudium erfolgreich abgeschlossen (Abschlussnote mindestens 2,5 oder ECTS-Klassifizierung A oder B.
  • Nach dem Bachelorstudium haben Sie mindestens ein Jahr in einer zum gewünschten Studiengang passenden Tätigkeit gearbeitet und Erfahrungen gesammelt.
  • In Ihrem Arbeitsverhältnis können Sie die im Masterstudium erworbenen Kenntnisse in der Praxis umsetzen.
  • Ihr Arbeitgeber unterstützt Ihr Studium durch persönliche und fachliche Betreuung und ist über das Masterstudium informiert.

Alle weiteren Zulassungsvoraussetzungen finden Sie unter https://www.cas.dhbw.de/zulassung

Die Studiengebühren für die Regelstudienzeit betragen 16.200 Euro zzgl. einer einmaligen Anmeldegebühr von 300 Euro. Die Gebühren beinhalten Vorlesungsunterlagen, Prüfungsgebühren sowie allgemeinen Verwaltungskostenbeiträgen und berechtigen zur Nutzung der hochschulinternen Infrastruktur (z.B. Bibliothek, IT, Hochschulsport). Teilweise beteiligen sich die Arbeitgeber an den Studiengebühren.

zurück zur Hochschule