Menschzentrierte Informatik und Psychologie (DE/EN)
- Abschluss Master of Science
- Dauer 4 Semester
- Art Vollzeit
Wie kann digitale Technologie nicht nur funktionieren, sondern uns auch verstehen, unterstützen und herausfordern? Im Masterstudium der Menschzentrierten Informatik und Psychologie vertiefen Sie Ihre Kenntnisse an der Schnittstelle von Technik, Verhalten und Design. Aufbauend auf interdisziplinärem Vorwissen analysieren Sie komplexe Interaktionen zwischen Mensch und Maschine, gestalten innovative Systeme und erforschen deren gesellschaftliche Auswirkungen. Ob in der Entwicklung intelligenter Assistenzsysteme oder in der Evaluation digitaler Lernumgebungen – immer steht der Mensch im Mittelpunkt. Ein Masterabschluss in diesem Bereich bereitet Sie gezielt auf forschungsnahe Tätigkeiten oder anspruchsvolle Positionen in der digitalen Produktentwicklung vor.
Menschzentrierte Informatik und Psychologie an der Fakultät Für Informatik der Universität Duisburg-Essen
Der Masterstudiengang Menschzentrierte Informatik und Psychologie an der Universität Duisburg-Essen verbindet fundierte Kenntnisse aus Informatik, Psychologie und Betriebswirtschaftslehre mit einem klaren Fokus auf die Mensch-Technologie-Interaktion. Das Studium geht dabei praxisnah und forschungsorientiert Fragen nach, wie etwa der Gestaltung wirksamer Recommender-Systeme, den psychologischen Effekten digitaler Mediennutzung oder der Effektivität von Social Media-Marketing. Auch Themen wie politische Meinungsbildung durch neue Technologien oder digitales Lernen spielen eine zentrale Rolle. Der Studiengang ist besonders geeignet für Interessierte, die bereits einen Bachelor in einem verwandten Fachgebiet abgeschlossen haben und ihre Kenntnisse vertiefen möchten.
Karriereaussichten u. a.:
- Konzeption und Evaluation benutzerfreundlicher Softwaresysteme
- Forschung in den Bereichen Human-Computer-Interaction oder Medienpsychologie
- Entwicklung personalisierter Lernumgebungen oder Recommender-Systeme
- Tätigkeiten in UX-/UI-Design und Usability Engineering
- Beratungstätigkeiten an der Schnittstelle von Technik, Psychologie und Marketing