Berufsbegleitendes Präsenzstudium
Ein berufsbegleitendes Präsenzstudium ist eine der Möglichkeiten, durch die du dich auch im Beruf noch weiterbilden kannst. So hast du die Möglichkeit, deinen Bachelor- oder Masterabschluss auch neben der Arbeit zu erwerben, was vor allem neue berufliche Perspektiven mit sich bringen kann. Besonders dann, wenn ein Fernstudium für dich nicht in Frage kommt, weil es dir schwer fällt, dich Zuhause zu konzentrieren, hast du hier die Möglichkeit, dir das nötige Wissen innerhalb einer Gemeinschaft anzueignen.
Du musst nicht unbedingt einem Vollzeitstudium nachgehen, um dich für einen Beruf in den Medien zu qualifizieren. Einer der bekanntesten Medien Studiengänge, die sich auch in dieser Form studieren lassen, ist das Medienmanagement, auch bekannt als Medienwirtschaft oder Medienökonomie. Dieser Studiengang ist vor allen Dingen für diejenigen geeignet, die sich auch für BWL interessieren. Allerdings gibt es auch andere Studiengänge, die sich berufsbegleitend studieren lassen – in unserer Hochschuldatenbank findest du eine Übersicht aller Möglichkeiten.
Medienpädagogik
Der Umgang mit Medien will gelernt sein. In unserer medialen Gesellschaft ist es besonders wichtig, mit Medien (verantwortungsvoll) umgehen zu können.
Infos zum Studium und alle passenden Hochschulen
In unserer großen Hochschul-Datenbank findest du alle Hochschulen, die ein Medienpädagogik Studium anbieten! Ob Bachelor oder Master, Uni oder FH – bei uns findest du alle Medien-Studiengänge aus ganz Deutschland.
Die meisten Digital Natives können die neuen Medien ganz intuitiv bedienen. Mit der ständigen Präsenz von Medien im Alltag können aber auch Probleme und Herausforderungen entstehen, vor allem aber auch Chancen. Gerade Kinder und Jugendliche profitieren beim Lernen von E-Learning-Konzepten. Innerhalb der Mediendidaktik lernst du im Studium, welche Bedeutung Medien in Lernprozessen einnehmen können. Ein weiteres großes Stichwort ist die Medienkompetenz: In Schulen muss gelehrt werden, wie man richtig mit einem Computer, Smartphone oder Tablet umgeht, um an die richtigen Informationen zu kommen. Gleichzeitig muss ein kritischer Umgang geschult werden, denn Mediennutzer sollten das, was sie konsumieren, auch kritisch hinterfragen können.
Das Medienpädagogik Studium ist also stark in der Erziehungswissenschaft verankert, weist aber auch Elemente aus Soziologie, Psychologie und Medienpsychologie auf.
Weitere Informationen zum Medienpädagogik Studium