Vollzeit
Du möchtest nicht einfach “irgendwas mit Medien” machen, sondern dich voll und ganz auf ein Studium in diesem Bereich einlassen? Ein Vollzeitstudium innerhalb dieses Fachbereichs bereitet dich bestens auf deine berufliche Zukunft im Mediensektor vor. Allerdings gilt es vorab, sich für ein Studium zu entscheiden:
Design, Journalismus oder Kommunikation: Die Auswahl an Studiengängen im Bereich Medien ist groß und wirkt auf den ersten Blick unübersichtlich, da sich viele Bereiche inhaltlich überschneiden. Ein Vollzeitstudium in einem der Fächer erfordert daher vorab eine gründliche Recherche: Ob du technikaffin bist und ein Studium der Informatik absolvieren möchtest, ob du eher kreativ bist und dich daher für den Grafik- oder Medienbereich entscheidest oder du journalistisch tätig werden willst ist schließlich entscheidend für die Studienwahl! Auf unserer Seite kannst du dich über alle Möglichkeiten informieren..
Medienproduktion
Du willst lernen, wie man Medien produziert und hinter die Kulissen der Medienbranche schauen? Genau das bekommst du im Medienproduktion Studium vermittelt.
Infos zum Studium und alle passenden Hochschulen
In unserem ausführlichen Artikel zum Medienproduktion Studium erfährst du, worum es im Studium geht, was man damit beruflich machen kann und wo du Medienproduktion überall in Deutschland studieren kannst. Einfacher geht die Studienwahl also nicht!
Im Medienproduktion Studium steht die Entwicklung und Herstellung eines Mediums im Vordergrund - und zwar von der App, der Radiosendung, über den Film bis zum Musikvideo und zum Magazin. Du siehst – eine Medienproduktion ist unglaublich vielfältig! Du bekommst im Studium Einblicke in die Grundlagen der Mediengestaltung (Form, Farbe, Schrift, Layout), in die Multimediatechnik, die Programmierung, das Webdesign und die Videoproduktion. Je nach Studiengang kannst du dich auch einen Teilbereich spezialisieren, zum Beispiel auf Visual Media, Film und Fernsehen, Music Technology, Onlinemedien oder Sound. Deine Spezialisierung im Studium gibt in der Regel auch dem beruflichen Weg eine Richtung vor. Du kannst als Musikproduzent, Cutter, Cross-Media Producer, Content Manager, Videojournalist oder Sounddesigner arbeiten – die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt, da überall, wo Medien produziert werden, Fachleute gebraucht werden.
Weitere Informationen zum Medienproduktion Studium