Vollzeit
Du möchtest nicht einfach “irgendwas mit Medien” machen, sondern dich voll und ganz auf ein Studium in diesem Bereich einlassen? Ein Vollzeitstudium innerhalb dieses Fachbereichs bereitet dich bestens auf deine berufliche Zukunft im Mediensektor vor. Allerdings gilt es vorab, sich für ein Studium zu entscheiden:
Design, Journalismus oder Kommunikation: Die Auswahl an Studiengängen im Bereich Medien ist groß und wirkt auf den ersten Blick unübersichtlich, da sich viele Bereiche inhaltlich überschneiden. Ein Vollzeitstudium in einem der Fächer erfordert daher vorab eine gründliche Recherche: Ob du technikaffin bist und ein Studium der Informatik absolvieren möchtest, ob du eher kreativ bist und dich daher für den Grafik- oder Medienbereich entscheidest oder du journalistisch tätig werden willst ist schließlich entscheidend für die Studienwahl! Auf unserer Seite kannst du dich über alle Möglichkeiten informieren..
Musikmanagement
Für dieses Studium musst du kein Instrument spielen können, brauchst aber eine große Leidenschaft für die Musik und das Musikbusiness.
Infos zum Studium und alle passenden Hochschulen
In unseren ausführlichen Artikel zum Musikmanagement Studium erfährst, du wie du dich mit einem Studium für Jobs in der Musikbranche qualifizierst. Studieninhalte, Voraussetzungen und Ablauf – das gibt es hier alles auf einen Blick. Und noch was: Wir listen dir gleich alle passenden Hochschulen in einer Liste auf. So verpasst du keinen Musikmanagement-Studiengang!
Im Musikmanagement Studium lernst du alles, was man braucht, um Künstler zu managen und Musik zu vermarkten. Medienbetriebswirtschaft, Medienproduktion, Medienrecht, Eventmanagement, Merchandising und Marketing, Audiotechnik oder Projektmanagement sind ganz typische Studieninhalte. Begeisterung für Musik allein reicht also nicht aus, um im Musikmanagement Studium erfolgreich zu sein – die betriebswirtschaftliche und technische Seite der Musik steht hier im Vordergrund.
Nach dem Musikmanagement Studium kannst du in der Künstlervermarktung, im Musikjournalismus, Talentscouting, Event- und Kulturmarketing oder in der Musikproduktion beruflich Fuß fassen. Konzertveranstalter, Magazine, Studios und Bookingagenturen sind typische Arbeitgeber.
Weitere Informationen zum Musikmanagement Studium