Vollzeit
Du möchtest nicht einfach “irgendwas mit Medien” machen, sondern dich voll und ganz auf ein Studium in diesem Bereich einlassen? Ein Vollzeitstudium innerhalb dieses Fachbereichs bereitet dich bestens auf deine berufliche Zukunft im Mediensektor vor. Allerdings gilt es vorab, sich für ein Studium zu entscheiden:
Design, Journalismus oder Kommunikation: Die Auswahl an Studiengängen im Bereich Medien ist groß und wirkt auf den ersten Blick unübersichtlich, da sich viele Bereiche inhaltlich überschneiden. Ein Vollzeitstudium in einem der Fächer erfordert daher vorab eine gründliche Recherche: Ob du technikaffin bist und ein Studium der Informatik absolvieren möchtest, ob du eher kreativ bist und dich daher für den Grafik- oder Medienbereich entscheidest oder du journalistisch tätig werden willst ist schließlich entscheidend für die Studienwahl! Auf unserer Seite kannst du dich über alle Möglichkeiten informieren..
Medienfachwirt (IHK) Weiterbildung
Führungskraft und Fachpersonal in einem? Das geht! Als Medienfachwirt schlägst du die Brücke zwischen Management und Medienproduktion und bist dabei ein wahres Allround-Talent. Mitarbeiter führen und den Betrieb organisieren gehören dabei genauso zu deinen Aufgaben wie das Überprüfen und Koordinieren von Prozessen der Medienproduktion.
Inhalte der Weiterbildung zum Medienfachwirt
Wer Medienfachwirt werden möchte, der sollte idealerweise eine abgeschlossene Berufsausbildung aus der Medienbranche mitbringen. Die Weiterbildung ist aber auch für Quereinsteiger geeignet, die eine entsprechende Berufserfahrung aus der Medienbranche mitbringen. Zunächst erwerben die Schüler eines entsprechenden Lehrgangs grundlegende Qualifikationen, dazu gehören unter anderem rechtsbewusstes oder betriebswirtschaftliches Handeln. Ergänzt werden diese Inhalte durch Fachwissen aus Management und Organisation wie beispielsweise Personalmanagement oder Marketing. Natürlich kommt auch das einschlägige Fachwissen der Medienwelt nicht zu kurz. Medienproduktion und Medienprozesse werden genauso gelehrt wie Medienkalkulation oder die Planung von Produktionssystemen.
Karrierechancen für Medienfachwirte
Erfolgreich ausgebildete Medienfachwirte erwarten vielseitige Karrierechancen innerhalb der Medienbranche. Hauptsächlich arbeiten sie in Unternehmen der Medienproduktion, dazu gehören beispielsweise Verlage, Werbeagenturen oder Hör- und Rundfunkanstalten. Dort erarbeiten sie Konzepte zur Medienproduktion, beraten aber auch Kunden oder kümmern sich um die finanzielle Organisation der Medienproduktion.