Vollzeit
Du möchtest nicht einfach “irgendwas mit Medien” machen, sondern dich voll und ganz auf ein Studium in diesem Bereich einlassen? Ein Vollzeitstudium innerhalb dieses Fachbereichs bereitet dich bestens auf deine berufliche Zukunft im Mediensektor vor. Allerdings gilt es vorab, sich für ein Studium zu entscheiden:
Design, Journalismus oder Kommunikation: Die Auswahl an Studiengängen im Bereich Medien ist groß und wirkt auf den ersten Blick unübersichtlich, da sich viele Bereiche inhaltlich überschneiden. Ein Vollzeitstudium in einem der Fächer erfordert daher vorab eine gründliche Recherche: Ob du technikaffin bist und ein Studium der Informatik absolvieren möchtest, ob du eher kreativ bist und dich daher für den Grafik- oder Medienbereich entscheidest oder du journalistisch tätig werden willst ist schließlich entscheidend für die Studienwahl! Auf unserer Seite kannst du dich über alle Möglichkeiten informieren..
Medieninformatik Weiterbildung
Medieninformatiker sind universal ausgebildete und vielseitig einsetzbare Fachkräfte der Medienbranche. Sie sind nicht nur versiert in der Erstellung von multimedialen Inhalten verschiedener Art, sondern sie sind ebenso Experten im Umgang mit Datenbanken, Programmiersprachen und Multimedia-Tools. Wer sowohl affin im Umgang mit Technik und Computern ist, als auch ein gewisses Gespür für Ästhetik und Design hat, für den eignet sich eine Weiterbildung zum Medieninformatiker bestens. Besonders im Bereich Webdesign und -programmierung kommt die Stärke von Medieninformatikern am Besten zum Vorschein.
Interdisziplinäre Inhalte der Medieninformatik
Teilnehmer einer Weiterbildung der Medieninformatik erwarten vielseitige und unterschiedliche Inhalte. Zum einen werden sie in vielen Teilbereichen der Informatik und IT-Technik gelehrt. Dazu gehören Programmiersprachen wie C++, aber auch objektorientierte Programmierung etwa ist ebenfalls Bestandteil einer Weiterbildung. Damit eine Website allerdings auch sinnvoll funktioniert, wird das technische Grundlagenwissen um Kenntnisse rund um Datenbanken erweitert. Für die graphische Umsetzung von Screen- und Webdesign erwerben die Teilnehmer der Medieninformatik Weiterbildung die Grundlagen der visuellen Gestaltung mit Programmen wie Adobe Photoshop oder Adobe Premiere.