Vollzeit
Du möchtest nicht einfach “irgendwas mit Medien” machen, sondern dich voll und ganz auf ein Studium in diesem Bereich einlassen? Ein Vollzeitstudium innerhalb dieses Fachbereichs bereitet dich bestens auf deine berufliche Zukunft im Mediensektor vor. Allerdings gilt es vorab, sich für ein Studium zu entscheiden:
Design, Journalismus oder Kommunikation: Die Auswahl an Studiengängen im Bereich Medien ist groß und wirkt auf den ersten Blick unübersichtlich, da sich viele Bereiche inhaltlich überschneiden. Ein Vollzeitstudium in einem der Fächer erfordert daher vorab eine gründliche Recherche: Ob du technikaffin bist und ein Studium der Informatik absolvieren möchtest, ob du eher kreativ bist und dich daher für den Grafik- oder Medienbereich entscheidest oder du journalistisch tätig werden willst ist schließlich entscheidend für die Studienwahl! Auf unserer Seite kannst du dich über alle Möglichkeiten informieren..
Video Weiterbildung
Welche Schritte sind notwendig für die erfolgreiche Produktion von Video- und Filmmaterial? Was macht ein Video spannend und visuell ansprechend? Und wofür kann man Videos strategisch sinnvoll einsetzen? Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigen sich Spezialisten im Bereich der Videoproduktion.
Dramaturgie, Produktionstechnik & Co.: Inhalte von Video Weiterbildungen
Zu Beginn einer jeden Weiterbildung im Bereich Video erwerben die Teilnehmer grundlegende Fertigkeiten in der Produktion. Dazu gehören beispielsweise Schnitt- oder Kameratechniken, aber auch Bildbearbeitung oder Spezialeffekte sind fester Bestandteil. Darüber hinaus lernen die Teilnehmer wichtige Methoden und Kenntnisse zu Ton- und Lichtverhältnissen sowie zur Audioproduktion. Abgerundet werden diese Inhalte durch Themen des Marketings und Medienmanagements, um produzierte Videos auch strategisch sinnvoll zu nutzen.
Imagefilm, Musikvideo, Eventvideo etc.: Karrieremöglichkeiten
Erfolgreiche Absolventen einer Weiterbildung im Bereich Video können in nahezu jedem Unternehmen eine Stelle finden, die über eine ausgeprägte Kommunikationsstrategie verfolgen. Im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit erstellen sie Videomaterial für YouTube, Social Media oder die eigene Website. Darüber hinaus können sie ihr Fachwissen ebenfalls in der produzierenden Medienlandschaft anwenden. Beispielsweise in Anstalten für Film und Rundfunk ist ihre Expertise hoch gefragt.