Schließen
Sponsored

Fachkraft für Medienpädagogik

  • Abschluss SGD-Zertifikat „Fachkraft für Medienpädagogik“
  • Dauer 12 Monate
  • Art Fernlehrgang

Wie lassen sich Kinder, Jugendliche und Familien sicher und kompetent durch digitale Lebenswelten begleiten? Diese Frage stellt sich in Kitas, Schulen, Jugendhilfeeinrichtungen und auch im familiären Umfeld immer häufiger. Der Kurs Fachkraft für Medienpädagogik richtet sich an pädagogisch tätige Personen, die in ihrem Berufsfeld mit digitalen Medien arbeiten oder sich auf diesen Umgang vorbereiten möchten. Dazu zählen Erzieher*innen, Lehrkräfte, Sozialpädagog*innen, Mitarbeiter*innen in der offenen Kinder- und Jugendarbeit sowie Fachkräfte in der Elternberatung. Ziel ist es, praxisnahes Wissen über Medienerziehung, digitale Kommunikation und gesellschaftliche Entwicklungen im digitalen Raum zu vermitteln. Auch Themen wie Gaming, künstliche Intelligenz oder digitale Gewalt werden behandelt, um die Teilnehmerinnen auf aktuelle pädagogische Herausforderungen vorzubereiten.

Karriereaussichten:

  • Medienpädagog*in in Kita oder Schule
  • Fachkraft für digitale Familienbildung
  • Pädagogische*r Mitarbeiter*in in der Jugendhilfe
  • Multiplikator*in für Medienbildung
  • Referent*in für medienpädagogische Themen
  • Medienberater*in im Bildungswesen
  • Projektmitarbeiter*in in der Medienkompetenzförderung
  • Fachkraft für digitale Prävention
  • Koordinator*in für Medienprojekte in sozialen Einrichtungen

Kostenloses Infomaterial

  • Kostenlos
  • Unverbindlich
  • Alle Infos auf einen Blick

Überblick über die Weiterbildung

Weiterbildungsinhalte, -verlauf & Besonderheiten

Der Kurs ist auf eine Dauer von zwölf Monaten bei etwa zehn Stunden Lernzeit pro Woche ausgelegt. Eine kostenlose Verlängerung auf bis zu 18 Monate ist möglich. In thematisch vielfältigen Einheiten werden unter anderem die Grundlagen der Medienpädagogik, digitale Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen sowie aktuelle Themen wie Gaming, künstliche Intelligenz und digitale Gewalt behandelt. Teilnehmer*innen bearbeiten zunächst alle Einsendeaufgaben im Selbststudium und erhalten dafür das „SGD-Abschlusszeugnis Medienpädagogik“. Zusätzlich findet eine zweitägige Online-Veranstaltung mit 18 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten statt. Diese vertieft zentrale Inhalte, ermöglicht den Austausch mit anderen Teilnehmenden und bietet Raum für praktische Anwendung. Der erfolgreiche Besuch dieser Online-Veranstaltung ist Voraussetzung für den Erhalt des SGD-Zertifikats „Fachkraft für Medienpädagogik“. Die Veranstaltung ist im Kurspreis enthalten. Ergänzend steht der SGD-OnlineCampus zur Verfügung. Dort finden sich Chats, Foren, Lernmaterialien und interaktive Angebote, die individuell genutzt werden können.

Inhalte:

  • Grundlagen der Medienpädagogik
  • Frühkindliche Medienerziehung: Medienbildung in der Kita
  • Medienpädagogik im Grundschulalter
  • Digitale Kommunikation
  • Medienerziehung in der Familie
  • Zukunftsvisionen: Technologie, Robotik und künstliche Intelligenz

Zugangsvoraussetzungen

  • Teilnahme: Für die Kursteilnahme sollten Sie über einen mittleren Schulabschluss verfügen und mindestens 21 Jahre alt sein. Außerdem sollten Sie schon mindestens 2 Jahre Berufserfahrung haben. Erfahrungen im pädagogischen Bereich sind von Vorteil, jedoch keine Voraussetzung.
  • Technik: Zur Nutzung des SGD-OnlineCampus benötigen Sie einen Zugang ins Internet (mit Computer oder Mobilgerät). Das Online-Seminar findet in Form einer Videokonferenz statt. Hierfür brauchen Sie einen stabilen Internetzugang, eine Kamera und ein Mikrofon. Das lässt sich bereits mit einem Smartphone erfüllen. Wegen des größeren Bildschirms und der besseren Übertragungsqualität empfehlen wir aber Laptop oder Computer mit Webcam und integriertem Mikrofon bzw. Headset. Das optimale Lernerlebnis erreichen Sie in der Kombination von SGD-App (Handy) mit PC bzw. Laptop oder Tablet.

Kosten & Finanzierung

  • ab 899 Euro (in Monatsraten: ab 159 Euro).

Für noch mehr Infos zur Weiterbildung und dem Anbieter haben wir das Kontaktformular eingerichtet. Einfach ausfüllen und der Weiterbildung noch einen Schritt näherkommen! Kostenlos und unverbindlich.

zurück zum Anbieter