Schließen
Infobroschüre anfordern
Sponsored

Digitaler Journalismus (DE/EN)

  • Abschluss Master of Arts
  • Dauer 4 Semester
  • Art Vollzeit, Berufsbegleitendes Präsenzstudium, Duales Studium

Der Masterstudiengang Digitaler Journalismus beschäftigt sich mit den vielfältigen Herausforderungen und Chancen journalistischer Arbeit im digitalen Zeitalter. Er richtet sich an alle, die sich vertieft mit neuen Formaten, digitalen Technologien und sich wandelnden Mediennutzungsverhalten auseinandersetzen möchten. Ziel ist es, fundierte Kompetenzen für die journalistische Praxis, aber auch für strategische Aufgaben im Medienbereich zu vermitteln.

Digitaler Journalismus (M.A.) an der Media University of Applied Sciences 

Der Studiengang Digitaler Journalismus an der Media University of Applied Sciences zeichnet durch seinen technischen Schwerpunkt wie digitale Produktionstool und Kommunikationskanäle aus. Der fachliche Fokus liegt sowohl auf Kultur und Unterhaltung als auch auf gesellschaftsrelevante Themen in Wirtschaft und Politik. Das Kompetenzziel ist die sichere Beherrschung journalistischer Standards im digitalen Raum: von crossmedialem Storytelling über Datenrecherche bis hin zur Produktion von Print-, Audio-/Video- und Social-Media-Formaten.

Karriereaussichten u. a.:

  • Journalist*innen
  • Redakteur*innen
  • Medienberater*innen

Kostenloses Infomaterial

  • Kostenlos
  • Unverbindlich
  • Alle Infos auf einen Blick

Überblick über den Studiengang

Studienverlauf, -inhalte & Besonderheiten

Das Masterstudium Digitaler Journalismus dauert vier Semester und kombiniert theoretisches Wissen mit hoher Praxisorientierung. Der Studiengang wird dual und in Vollzeit angeboten. Du entwickelst eigene journalistische Projekte, arbeitest mit digitalen Tools und reflektierst gesellschaftliche und ethische Aspekte der Mediennutzung. Durch praxisnahe Dozierende und Branchenevents wie die re:publica oder das DW Global Media Forum bleiben Studierende eng am Mediengeschehen, knüpfen wertvolle Kontakte und diskutieren mit internationalen Expert*innen.

Studieninhalte u. a.:

  • Mediensystem und Medienethik
  • Journalismusforschung
  • Journalistische Recherche
  • Politik

Wahlmodule u.a.:

  • Medienrecht
  • Medienproduktion
  • Konvergierende technologische Trends
  • Wirtschaftsenglisch

Zugangsvoraussetzungen

  • grundständiges sozial- oder geisteswissenschaftliches Studiums (Bachelor, Diplom, Magister) mit einem Schwerpunkt in Journalistik, Sprachen, Kommunikation, Medien oder Wirtschafts-, Sozial-, Kulturwissenschaften UND
  • Nicht-Muttersprachler*innen benötigen folgende Sprachnachweise in der jeweiligen Unterrichtssprache: (Köln: Deutsch, Berlin, Frankfurt/Main: Englisch) von mind. Level B2

Kosten & Finanzierung

Die Studiengebühren belaufen sich für das Vollzeitstudium auf 890 Euro monatlich. Bei einem dualen Studium übernehmen in der Regel die Kooperationsunternehmen die Kosten.

Für noch mehr Infos zum Studiengang und der Hochschule haben wir das Kontaktformular eingerichtet. Einfach ausfüllen und dem Studium noch einen Schritt näherkommen! Kostenlos und unverbindlich.

zurück zur Hochschule