Schließen
Sponsored

Photography (EN)

  • Abschluss Master of Arts
  • Dauer 4 Semester
  • Art Vollzeit

Mit dem Master in Photography an der SRH University vertiefst du dein Wissen über die Fotografie, findest deinen eigenen Stil und lernst, neue visuelle Medien aus kritischer Perspektive zu betrachten und weiterzuentwickeln. Dabei erhältst du sowohl praktisches Handwerkszeug als auch theoretische Grundlagen zur Geschichte und Bedeutung der Fotografie. Der Studiengang bietet dir genug Freiraum, um deine eigene fotografische Handschrift zu verfeinern und gleichzeitig deine Arbeit im größeren Kontext zu reflektieren.

Photography an der SRH University

Der viersemestrige Master richtet sich an dich, wenn du dich sowohl kreativ als auch theoretisch mit Fotografie beschäftigen möchtest. Der Fokus liegt auf der künstlerischen Selbstentwicklung, kritischer Bildanalyse und dem Verhältnis von Fotografie zu Raum und Geschichte. Du solltest bereits fotografische Grundkenntnisse mitbringen und Interesse an Reflexion, medialer Kontextualisierung und künstlerischer Positionierung haben.

Karriereaussichten u. a.:

  • Künstler*in im Bereich Fotografie
  • Angewandte*r Fotograf*in
  • Bildredakteur*in
  • Art Buyer
  • Designer*in
  • Art Director*in
  • Kurator*in für Museen und Galerien
  • Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in
  • Dozent*in oder Lehrende*r im fotografischen Bereich

Kostenloses Infomaterial

  • Kostenlos
  • Unverbindlich
  • Alle Infos auf einen Blick

Überblick über den Studiengang

Studienverlauf, -inhalte & Besonderheiten

Der Master dauert insgesamt zwei Jahre (vier Semester) und umfasst 120 ECTS. Der Studiengang wird als Vollzeit-Präsenzstudium in englischer Sprache angeboten und startet jeweils im April und Oktober. Freu dich auf eine umfassende Ausbildung, die nicht nur die Wissensvermittlung zum Ziel hat, sondern auch deine individuelle Note herausarbeiten möchte. Neben theoretischen Grundlagen wie Geschichte der Fotografie, gibt es Laborkurse und Praxisphasen. Du profitierst von einem interdisziplinären Ansatz, der praktische Arbeiten und medienhistorische Reflexion verbindet. Abgeschlossen wird das Studium mit einem Masterkolloquium und der Masterarbeit. Optional sind Exkursionen und projektorientierte Formate möglich – ein Plus für deine kreative Praxis.

Studieninhalte u. a.:

  • Entwicklung individueller fotografischer Praktiken
  • Methoden der Bildanalyse
  • Geschichte der Fotografie
  • Medien- und Fototheorie
  • Drucktechniken
  • Fotografie und Raum
  • Zeitgenössische fotografische Praktiken

Zugangsvoraussetzungen

  • Hochschul- oder Fachhochschulabschluss (Bachelor oder Diplom) (Bitte reiche Abschlusszeugnis und dein Transcript of Records ein. Falls du das Abschlusszeugnis noch nicht hast, kannst du es auch vor dem Studienbeginn nachreichen.)
  • 2-3 kreative Arbeiten (Du kannst auch weitere Arbeiten deines Portfolios einreichen.)
  • Motivationsschreiben
  • Sprachnachweis Englisch
  • Zeugnis der Allgemeinen bzw. Fachhochschulreife
  • Lebenslauf mit aktuellem Passfoto Ausweiskopie (Vorder- und Rückseite), bei ausländischen Studierenden Kopie der National Identity Card

Kosten & Finanzierung

  • 830 € pro Monat (EU / EWR, inkl. Schweiz, Westbalkan und Ukraine) + einmalig 750 € Immatrikulationsgebühr
  • 5.950 € pro Semester (Nicht-EU / EWR) + einmalig 1.000 € Immatrikulationsgebühr
  • Ggf. Gebühren für Einstufungs-, Eignungs- oder Äquivalenzprüfung

Für noch mehr Infos zum Studiengang und der Hochschule haben wir das Kontaktformular eingerichtet. Einfach ausfüllen und dem Studium noch einen Schritt näherkommen! Kostenlos und unverbindlich.

zurück zur Hochschule