Schließen
Sponsored

Strategic Design (EN)

  • Abschluss Master of Arts (M.A.)
  • Dauer 4 Semester
  • Art Vollzeit

Strategic Design

Strategic Design verknüpft kreative Gestaltung mit strategischem Denken. In diesem Masterstudium setzt du dich intensiv mit der Frage auseinander, wie Design gesellschaftliche, wirtschaftliche und technologische Prozesse beeinflussen und mitgestalten kann. Dabei lernst du, komplexe Herausforderungen aus einer gestalterischen Perspektive zu analysieren und innovative Lösungsansätze zu entwickeln. Das Studium richtet sich an Personen mit Design- oder gestaltungsnaher Vorbildung, die ihre Kompetenzen in Richtung Strategie, Innovation und Systemdenken erweitern möchten.

Strategic Design an der SRH University

Das Masterprogramm an der SRH University vermittelt dir fundiertes Wissen im Bereich Designstrategie und legt zugleich großen Wert auf Praxisnähe und Teamarbeit. Du arbeitest an realen Projekten mit Partnern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft. Der Studiengang ist ideal für Gestalter*innen, die sich zu strategisch denkenden Innovator*innen weiterentwickeln wollen. Im Mittelpunkt stehen systemisches Denken, Transformationsprozesse und unternehmerisches Handeln.

Karriereaussichten u. a.:

  • Designstrateg*in
  • Innovationsmanager*in
  • Creative Director*in
  • UX-/UI-Designer*in
  • Consultant für Marken- und Designstrategie
  • Art Director*in
  • Projektmanager*in im Designbereich
  • Forscher*in im Bereich Designforschung
  • Unternehmer*in im Kreativsektor
  • Dozent*in im Bereich Design und Innovation

Kostenloses Infomaterial

  • Kostenlos
  • Unverbindlich
  • Alle Infos auf einen Blick

Überblick über den Studiengang

Studienverlauf, -inhalte & Besonderheiten

  • Das viersemestrige Masterstudium umfasst 120 ECTS-Punkte und wird in Vollzeit angeboten. Es ist projektbasiert aufgebaut und folgt dem CORE-Prinzip der SRH, das auf kompetenzorientiertes, selbstgesteuertes Lernen setzt. Im Mittelpunkt stehen gestaltungsbezogene Fragestellungen, die du in interdisziplinären Teams bearbeitest. Du entwickelst Projekte und wendest Methoden wie Design Thinking, Systemisches Design oder Future Thinking an. Das Studium ermöglicht individuelle Vertiefungen, unter anderem durch Wahlmodule. Internationale Perspektiven werden durch Workshops und Austauschmöglichkeiten gefördert. Den Abschluss bildet ein praxisorientiertes Masterprojekt.
  • Studieninhalte u. a.:
  • Strategic Design Introduction | Strategic Design Mindset, Methodology and Tools, Innovation Strategies, Design Thinking, Project Management and Agile/Lean Principles
  • Content Management | Documentation and Writing Skills, Methodology Toolbox, Individual Mentoring and Peer Evaluation
  • Strategic Design Profession and Best Practice I | Intercultural Communication, Alumni and Expert Talks, Guided Excursions to Strategic Design-Related Exhibition/Events
  • Publication | Publication Skills, Individual Mentoring and Peer Evaluation
  • Strategic Design Creation | Creation Tools and Methods, Brand Identity, Critical and Speculative Design, Future Studies
  • Purpose Driven Innovation: Synthesis and Creation | Analysis and Synthesis Frameworks II, Data Analytics II, Systems Thinking II, Strategic Information Design II, Creation Tools and Methods

Zugangsvoraussetzungen

  • Hochschul- oder Fachhochschulabschluss (Bachelor oder Diplom) in gestalterischen Disziplinen wie Design, Architektur, Innenarchitektur, UX-Design, Fotografie oder Film. Falls du noch keinen Abschluss hast, kannst du dich mit deinen aktuellen Zeugnissen bewerben.
  • Mappe mit 15 Seiten deiner eigenen gestalterischen Arbeiten 
  • Motivationsschreiben: Welche Ziele willst du mit dem Master Strategic Design erreichen und wie beschreibst du Strategic Design für dich?
  • Zeugnis der Allgemeinen bzw. Fachhochschulreife
  • Englischnachweis
  • Lebenslauf mit aktuellem Passfoto
  • Ausweiskopie (Vorder- und Rückseite), bei ausländischen Studierenden Kopie des Reisepass oder der National Identity Card

Kosten & Finanzierung

  • Staatsangehörigkeit | EU/EWR (inkl. Westbalkan, Schweiz und Ukraine): 830 € / Monat
  • Staatsangehörigkeit | Nicht-EU/EWR: 5.950 € / Semester

Die Studiengebühren bleibt über die gesamte Studienzeit gleich. Einmalig wird eine Anmeldegebühr von 750 € (EU/EWR) / 1.000 € (Nicht-EU/EWR) erhoben. 

Für noch mehr Infos zum Studiengang und der Hochschule haben wir das Kontaktformular eingerichtet. Einfach ausfüllen und dem Studium noch einen Schritt näherkommen! Kostenlos und unverbindlich.

zurück zur Hochschule