Duales Studium
Bei einem dualen Studium kombinierst du dein Studium mit einer beruflichen Tätigkeit oder einer Ausbildung in einem Unternehmen, einer sozialen Organisation oder in einer staatlichen Einrichtung. Ein ganz klarer Vorteil dieses Studienkonzepts ist der hohe Praxisbezug. Zudem bekommst du meist ein festes Gehalt von deinem Praxispartner, der in der Regel auch deine Studiengebühren übernimmt. Deine Studienzeiten am Campus sind natürlich zeitlich mit den Einsatzzeiten im Unternehmen abgestimmt. Je nach Konzept der jeweiligen Hochschule findet entweder ein wöchentlicher Wechsel zwischen Unternehmen und Campus statt oder du besuchst nach deiner Arbeit ca. drei mal wöchentlich Vorlesungen.
Auch im Medienbereich hast du vielfältige Möglichkeiten in allen gängigen Bereichen der Branche duale Studiengänge zu absolvieren. Natürlich ist das anstrengend, gar keine Frage. Dafür hast du aber innerhalb kürzester Zeit nicht nur einen Hochschulabschluss in der Tasche, sondern auch wertvolle Berufserfahrung vorzuweisen.
Medientechnik
Das etwas andere Medienstudium: In der Medientechnik dreht sich alles um die Technologien, die für die Produktion und Nutzung von Medien gebraucht werden.
Infos zum Studium und alle passenden Hochschulen
In unserem ausführlichen Artikel zum Medientechnik Studium informieren wir dich darüber, was du alles im Studium lernst, wie deine Karriere nach dem Abschluss aussehen könnten und listen dir gleich alle Hochschulen, die ein Medientechnik Studium anbieten.
Medientechnik-Studiengänge setzen auf die Vermittlung von technischen Grundlagen und sind sehr häufig stark ingenieurwissenschaftlich ausgerichtet und unterscheidet sich damit stark von anderen Medien-Studiengängen. Drucktechnik, Radiotechnik, Soundtechnik, Webtechnik, Audio- und Videotechnik – das alles sind Techniken, die in der Medienbranche zur Anwendung kommen. Das Studium definiert sich also aus einem Mix von Technik, Informatik, Wirtschaft und Medien. Dabei ist jeder Medientechnik Studiengang etwas anders gestaltet. So kann teilweise die Drucktechnologie im Fokus stehen, anderswo das Software-Engineering und bei einem anderen Studiengang das Audio Engineering.
Mit dem Studienabschluss in Medientechnik kannst du je nach Interesse in der Entwicklung von Mediensystemen arbeiten, im Bereich Webentwicklung, als Tontechniker, Bildingenieur oder Projekte in der Medienbranche managen.
Weitere Informationen zum Medientechnik Studium