IHK-Zertifikat
Wer bei der Industrie- und Handelskammer (IHK) erfolgreich einen Zertifikatslehrgang abschließt, erhält ein bundesweit anerkanntes IHK-Zertifikat. IHK-Zertifikatslehrgänge umfassen in der Regel zwischen 50 und 250 Unterrichtsstunden und werden meist berufsbegleitend absolviert. Um ein Zertifikat zu erhalten, muss der Teilnehmer bei mindestens 80 Prozent des Lehrgangs anwesend sein sowie eine abschließende Prüfung bestehen, die entweder als Test, Projekt oder Präsentation abgeleistet wird. Zertifikatslehrgänge werden sowohl im technischen, kaufmännischen als auch gewerblichen Bereich angeboten.
IHK-Zertifikate haben vor allem aufgrund ihrer Praxisnähe und bundesweit einheitlicher Qualitätsstandards einen guten Ruf. Die Lehrgänge decken die unterschiedlichsten Themen aus allen Wirtschaftsbereichen ab: von betriebswirtschaftlichen Grundlagen, Business English bis hin zum Social Media Management oder Professionellem Verkaufen. Sämtliche Angebote werden in enger Zusammenarbeit mit der Wirtschaft entwickelt und laufend aktualisiert. Ob zur Vertiefung vorhandenen Wissens, zum Erwerb neuer Qualifikationen, oder mit dem Ziel einer Spezialisierung - ein IHK-Zertifikatslehrgang ermöglicht Berufstätigen eine praxisnahe, qualifizierte und anerkannte berufliche Weiterbildung in relativ kurzer Zeit. Teilweise können die Kurse sogar innerhalb einer Woche absolviert werden. Teilnahmevoraussetzungen, Kosten, Termine sowie weitere Informationen zu den angebotenen Lehrgängen finden sich auf den Internetseiten der einzelnen IHKs.
Medienmanagement Weiterbildung
Eine Weiterbildung im Medienmanagement ist eine ideale Wissenserweiterung für Manager, die auf den Medienbereich neu umsatteln möchten. Sie eignet sich allerdings auch für all diejenigen, die bereits in der Medienbranche tätig sind und ihre allgemeinen Kompetenzen erweitern möchten. Manager für Medien behalten den Durchblick bei der Planung und Durchführung von Projektarbeiten eines Medienunternehmens, ebenso können sie medienwirtschaftliche Problemstellungen analysieren und Lösungsansätze kreieren.
Inhalte des Medienmanagements – Controlling, Projektmanagement, etc.
Die Inhalte einer Medienmanagement Weiterbildung sind generalistisch auf Tätigkeiten des Managements ausgerichtet im Hinblick auf die Medienbranche. So erwerben die Teilnehmer einer entsprechenden Weiterbildung grundlegende Fertigkeiten des Managements wie Controlling oder Finanzplanung, aber auch Themen wie Personal- oder Projektmanagement gehören dazu. Abgerundet werden diese Inhalte durch Fachwissen aus der Medienwelt. Medienmanager können die fachwissenschaftlichen Zusammenhänge von medienwirtschaftlichen Problemen erkennen und Konzepte zur Lösung dieser erarbeiten.
Karrierechancen für Medienmanager
Erfolgreiche Absolventen einer Weiterbildung im Medienmanagement dürfen sich auf die bunte und vielseitige Karrierewelt der Medienbranche freuen. Je nach persönlichem Interesse können sie dabei eine Position mit Managertätigkeit bekleiden – in nahezu jedem Unternehmen der Medienwelt. Egal ob Film- oder Fernsehanstalt, Hör- und Rundfunk oder Verlagswesen jeglicher Art, aber auch in Web- und Marketingagenturen ist das Fachwissen von fähigen Medienmanagern hoch gefragt.