Vollzeit
Du möchtest nicht einfach “irgendwas mit Medien” machen, sondern dich voll und ganz auf ein Studium in diesem Bereich einlassen? Ein Vollzeitstudium innerhalb dieses Fachbereichs bereitet dich bestens auf deine berufliche Zukunft im Mediensektor vor. Allerdings gilt es vorab, sich für ein Studium zu entscheiden:
Design, Journalismus oder Kommunikation: Die Auswahl an Studiengängen im Bereich Medien ist groß und wirkt auf den ersten Blick unübersichtlich, da sich viele Bereiche inhaltlich überschneiden. Ein Vollzeitstudium in einem der Fächer erfordert daher vorab eine gründliche Recherche: Ob du technikaffin bist und ein Studium der Informatik absolvieren möchtest, ob du eher kreativ bist und dich daher für den Grafik- oder Medienbereich entscheidest oder du journalistisch tätig werden willst ist schließlich entscheidend für die Studienwahl! Auf unserer Seite kannst du dich über alle Möglichkeiten informieren..
Medienpädagogik
Der Umgang mit Medien will gelernt sein. In unserer medialen Gesellschaft ist es besonders wichtig, mit Medien (verantwortungsvoll) umgehen zu können.
Infos zum Studium und alle passenden Hochschulen
In unserer großen Hochschul-Datenbank findest du alle Hochschulen, die ein Medienpädagogik Studium anbieten! Ob Bachelor oder Master, Uni oder FH – bei uns findest du alle Medien-Studiengänge aus ganz Deutschland.
Die meisten Digital Natives können die neuen Medien ganz intuitiv bedienen. Mit der ständigen Präsenz von Medien im Alltag können aber auch Probleme und Herausforderungen entstehen, vor allem aber auch Chancen. Gerade Kinder und Jugendliche profitieren beim Lernen von E-Learning-Konzepten. Innerhalb der Mediendidaktik lernst du im Studium, welche Bedeutung Medien in Lernprozessen einnehmen können. Ein weiteres großes Stichwort ist die Medienkompetenz: In Schulen muss gelehrt werden, wie man richtig mit einem Computer, Smartphone oder Tablet umgeht, um an die richtigen Informationen zu kommen. Gleichzeitig muss ein kritischer Umgang geschult werden, denn Mediennutzer sollten das, was sie konsumieren, auch kritisch hinterfragen können.
Das Medienpädagogik Studium ist also stark in der Erziehungswissenschaft verankert, weist aber auch Elemente aus Soziologie, Psychologie und Medienpsychologie auf.
Weitere Informationen zum Medienpädagogik Studium