Vollzeit
Du möchtest nicht einfach “irgendwas mit Medien” machen, sondern dich voll und ganz auf ein Studium in diesem Bereich einlassen? Ein Vollzeitstudium innerhalb dieses Fachbereichs bereitet dich bestens auf deine berufliche Zukunft im Mediensektor vor. Allerdings gilt es vorab, sich für ein Studium zu entscheiden:
Design, Journalismus oder Kommunikation: Die Auswahl an Studiengängen im Bereich Medien ist groß und wirkt auf den ersten Blick unübersichtlich, da sich viele Bereiche inhaltlich überschneiden. Ein Vollzeitstudium in einem der Fächer erfordert daher vorab eine gründliche Recherche: Ob du technikaffin bist und ein Studium der Informatik absolvieren möchtest, ob du eher kreativ bist und dich daher für den Grafik- oder Medienbereich entscheidest oder du journalistisch tätig werden willst ist schließlich entscheidend für die Studienwahl! Auf unserer Seite kannst du dich über alle Möglichkeiten informieren..
Design Weiterbildung
Ein Name – viele Gesichter! Die Aus- oder Weiterbildungen im Bereich Design sind sehr vielfältig und bieten viel Spielraum für eigene Entfaltungsmöglichkeiten. Wer seine kreative Ader leben lassen möchte, der ist beim Design an der richtigen Stelle.
Ein Name, unzählige Möglichkeiten
Hinter dem Namen Design verbergen sich unzählige Aus- und Weiterbildungen. Beispielsweise kannst du ganz „klassisch“ als Grafik-Designer eine generalistische Ausbildung im Bereich Design machen, oder du kannst dich auf eins von vielen Spezialisierungen fokussieren. Im Bereich Kommunikationsdesign etwa erlernst du designtechnische Inhalte zur Vermarktung oder Darstellung eines Unternehmens. Wenn du dich für das Mediendesign entscheidest, dann beschäftigst du dich mit medienbezogenen Designmethoden wie etwa dem Bearbeiten von Videos oder Webdesign. Diese ganzen Spezialrichtungen bieten dir vor allem die Möglichkeit, deine persönlichen Interessen stärker in den Vordergrund zu stellen und somit eine ganz personalisierte Ausbildung zu absolvieren.
Kreativ die Zukunft von Morgen gestalten
So vielfältig wie die Bildungsmöglichkeiten sind, so zahlreich sind auch die Karrierechancen. Als Designer bündelst du die kreative Kraft eines Unternehmens. So bist du beispielsweise im Bereich Marketing für das Konzeptdesign neuer Werbestrategien verantwortlich, als Webdesigner gestaltest du das Aussehen von neuen Webseiten. Ganz klassisch kannst du auch bei dem Entwurf und Design neuer Plakate, Flyer oder Magazinen mitwirken. Die Karrieremöglichkeiten sind so zahlreich wie die Farben auf einer Farbskala.