Vollzeit
Du möchtest nicht einfach “irgendwas mit Medien” machen, sondern dich voll und ganz auf ein Studium in diesem Bereich einlassen? Ein Vollzeitstudium innerhalb dieses Fachbereichs bereitet dich bestens auf deine berufliche Zukunft im Mediensektor vor. Allerdings gilt es vorab, sich für ein Studium zu entscheiden:
Design, Journalismus oder Kommunikation: Die Auswahl an Studiengängen im Bereich Medien ist groß und wirkt auf den ersten Blick unübersichtlich, da sich viele Bereiche inhaltlich überschneiden. Ein Vollzeitstudium in einem der Fächer erfordert daher vorab eine gründliche Recherche: Ob du technikaffin bist und ein Studium der Informatik absolvieren möchtest, ob du eher kreativ bist und dich daher für den Grafik- oder Medienbereich entscheidest oder du journalistisch tätig werden willst ist schließlich entscheidend für die Studienwahl! Auf unserer Seite kannst du dich über alle Möglichkeiten informieren..
Musikbusiness Weiterbildung
Die Stars und Sternchen der Musikwelt begeistern Menschen und Menschenmassen. Eine ganze Wirtschaft dreht sich um die Vermarktung von Künstlern und Musikern. Damit diese auch einwandfrei funktioniert, bedarf es fähigen Experten des Musikbusiness. Sie kümmern sich um die wirtschaftlichen Zusammenhänge der Musikwelt und sorgen für eine bestmöglichste Platzierung von Musikern auf dem Markt.
Eventmanagement, Marketing & Betriebswirtschaft: Inhalte des Musikbusiness
Die Teilnehmer einer Weiterbildung im Bereich Musikbusiness erwartet eine bunte Mischung an Inhalten, die alle zusammen für die Arbeit von Musikmanagern notwendig sind. Die Grundlage einer jeden Weiterbildung bildet ein betriebswirtschaftliches Know-how, auf dem die weiteren Inhalte aufbauen. Dazu gehören Themen wie Marktforschung, Marketing oder auch verschiedene Bereiche des Managements. Ergänzt werden diese wirtschaftlichen Inhalte durch Fachwissen aus dem Medienrecht. Beispielsweise wird Vertragsrecht oder auch Urheberrecht behandelt.
Die Stars der Sternchen: Karriere für Musikmanager
Erfolgreiche Absolventen einer Weiterbildung im Bereich Musikbusiness arbeiten hauptsächlich für und mit Künstlern oder Bands. Zum Beispiel arbeiten sie in Studios oder bei Tonträgerunternehmen, aber auch bei Musikverlagen können sie eine Stelle finden. Da die Tätigkeit von Musikmanagern eng verwandt mit der von Eventmanagern ist, können sie darüber hinaus auch bei Konzertveranstaltern, in Theater- oder auch Opernhäusern arbeiten.