Schließen
Sponsored

Event- und Musikmanagement

  • Abschluss Bachelor of Arts
  • Dauer 7 Semester
  • Art Vollzeit

MKW – Event- und Musikmanagement

Wer Veranstaltungen mitgestalten und die Dynamik der Musikbranche verstehen möchte, findet im Studium Management der Kreativwirtschaft – Event- und Musikmanagement eine fundierte Grundlage. Du lernst, kreative Prozesse mit betriebswirtschaftlichem Know-how zu verbinden und zielgerichtet Projekte im Bereich Event, Musik und Entertainment zu realisieren. Der Studiengang verbindet Theorie mit praxisnaher Anwendung und bereitet auf vielfältige Aufgaben in der Kultur- und Kreativwirtschaft vor. Durch integrierte Praxisphasen sowie fächerübergreifende Module entwickelst du ein breites Kompetenzprofil für Tätigkeiten im nationalen und internationalen Umfeld. Und das Beste: Du hast die Möglichkeit, zusammen mit deinen Kommiliton*innen ein eigenes Musiklabel zu gründen und zu managen.

Event- und Musikmanagement an der SRH University

An der SRH University erwartet dich ein praxisorientiertes Studium mit dem Fokus auf der Verbindung von Management und Kreativität. Begeisterst du dich für den Mix aus Musik, Events und wirtschaftliche Zusammenhänge, wird dich das Studium weit bringen. Du profitierst von projektbasiertem Lernen, engem Austausch mit der Branche und individueller Förderung. Das Studium Event- und Musikmanagement eröffnet dir viele Berufsfelder, in denen du deiner Leidenschaft nachgehen kannst.

Karriereaussichten u. a.:

  • Eventmanager*in
  • Musikmanager*in
  • Projektleiter*in im Kulturbereich
  • Tourmanager*in
  • Marketingmanager*in für Künstler*innen
  • Labelmanager*in
  • Booking-Agent*in
  • Veranstaltungsplaner*in
  • Festival Founder*in
  • Social Media und Influencer Manager*in

Kostenloses Infomaterial

  • Kostenlos
  • Unverbindlich
  • Alle Infos auf einen Blick

Überblick über den Studiengang

Studienverlauf, -inhalte & Besonderheiten

Das Studium dauert sieben Semester und umfasst 210 ECTS-Punkte. Es ist als Vollzeitstudium angelegt und setzt auf ein innovatives Lernkonzept mit Fokus auf interdisziplinären Projekten, Fallstudien und Praxisbezug. Du lernst die gesamte Wertschöpfungskette des Musikmarktes, aber auch Partner*innen aus der Kreativwirtschaft kennen. Ein Praktikum sowie die Praxisphasen ermöglichen dir einen direkten Einblick ins Arbeitsleben, denn du darfst eigene Shows oder Events auf die Beine stellen. Im siebten Semester schließt du das Studium mit einer Bachelorarbeit ab. Ergänzend fördert die SRH University unternehmerisches Denken und Kreativität durch agile Lehrmethoden und kleine Lerngruppen. Ein optionales Auslandssemester bietet dir die Chance, internationale Erfahrungen zu sammeln.

Studieninhalte u. a.:

  • Medienproduktion
  • Urheber- und Vertragsrechts
  • Betriebswirtschaftslehre
  • Finanzierungskonzepte
  • Marketing
  • HR
  • Medien- und Musikrecht
  • Veranstaltungsmanagement
  • Podcast-Werkstatt

Zugangsvoraussetzungen

  • Allgemeine Hochschulreife (Abitur), fachgebundene Hochschulreife (fachgebundenes Abitur) oder Fachhochschulreife
  • oder eine mindestens zweijährige Berufsausbildung sowie Berufserfahrung von mindestens drei Jahren plus Eignungsprüfung
  • Motivationsschreiben: Weshalb möchtest du an der SRH University im Studiengang Management der Kreativwirtschaft studieren und was erwartest du dir vom Studium? Wo siehst du dich beruflich in der Zukunft? (eine Seite, maximal 1.800 Zeichen mit Leerzeichen)
  • Lebenslauf mit aktuellem Passfoto
  • Ausweiskopie (Vorder- und Rückseite), bei ausländischen Studierenden Kopie der National Identity Card
  • Ausreichende Deutschkenntnisse

Kosten & Finanzierung

  • 690 € pro Monat (EU / EWR, inkl. Schweiz, Westbalkan und Ukraine) + einmalig 750 € Immatrikulationsgebühr
  • 4.140 € pro Semester (Nicht-EU / EWR) + einmalig 1.000 € Immatrikulationsgebühr
  • Ggf. Gebühren für anfallende Einstufungs-, Eignungs- oder Äquivalentprüfung

Für noch mehr Infos zum Studiengang und der Hochschule haben wir das Kontaktformular eingerichtet. Einfach ausfüllen und dem Studium noch einen Schritt näherkommen! Kostenlos und unverbindlich.

zurück zur Hochschule