Musikmanagement Studium
Die Musikbranche reizt viele: ein spannendes, abwechslungsreiches und kreatives Business! Wenn du musikalisch bist bzw. dich für die Branche interessierst, ist ein Studium im Musikmanagement oder in der Musikproduktion eine gute Idee. Hier bekommst du alle Infos zum Bachelor und Master Musikmanagement: Inhalte, Voraussetzungen und die passenden Hochschulen!
Inhaltsverzeichnis
Das Musikbusiness ist sehr vielfältig, ob Management, Promotion, Produktion oder als Musiker/in – die Tätigkeiten und Einsatzbereiche sind immer sehr abwechslungsreich, der Blick hinter die Kulissen und die Zusammenarbeit mit bekannten Musiker/innen und Künstler/innen ist für viele sehr reizvoll. Auch die Musikbranche entwickelt sich ständig weiter: Streaming-Dienste erfordern neue Maßnahmen, die Events werden größer, gleichzeitig sinken die Verkaufszahlen und auch die Vermarktung verändert sich durch die fortschreitende Digitalisierung. Musikmanager/innen müssen sich also ständig auf neue Herausforderungen einstellen, die der Markt und neue Technologien mit sich bringen.
Der Musikmarkt erfordert neben Kreativität und der Leidenschaft für Musik auch strategisches und wirtschaftliches Denken. Mit einem Musikmanagement Studium wirst du auf die verschiedenen Bereiche vorbereitet und kannst dich den ständig wechselnden Herausforderungen kompetent stellen und qualifizierte Lösungen entwickeln. Damit steht dir einer Karriere in der Musikbranche nichts mehr im Weg.
Die Studieninhalte im Musikmanagement Studium decken ein breites Spektrum an Fachwissen ab, das für die erfolgreiche Arbeit in der Musikbranche notwendig ist. Schwerpunkte liegen beispielsweise in musiktechnischen, musiktheoretischen, ökonomischen und rechtlichen Inhalten. Zudem werden musikalische Grundlagen ebenso vermittelt wie
Mit einem abgeschlossenen Studium in Musikmanagement stehen Absolvent/innen zahlreiche berufliche Möglichkeiten in der Branche offen. Durch das breit aufgestellte Wissen bestehen Perspektiven in folgenden Bereichen: