Vollzeit
Du möchtest nicht einfach “irgendwas mit Medien” machen, sondern dich voll und ganz auf ein Studium in diesem Bereich einlassen? Ein Vollzeitstudium innerhalb dieses Fachbereichs bereitet dich bestens auf deine berufliche Zukunft im Mediensektor vor. Allerdings gilt es vorab, sich für ein Studium zu entscheiden:
Design, Journalismus oder Kommunikation: Die Auswahl an Studiengängen im Bereich Medien ist groß und wirkt auf den ersten Blick unübersichtlich, da sich viele Bereiche inhaltlich überschneiden. Ein Vollzeitstudium in einem der Fächer erfordert daher vorab eine gründliche Recherche: Ob du technikaffin bist und ein Studium der Informatik absolvieren möchtest, ob du eher kreativ bist und dich daher für den Grafik- oder Medienbereich entscheidest oder du journalistisch tätig werden willst ist schließlich entscheidend für die Studienwahl! Auf unserer Seite kannst du dich über alle Möglichkeiten informieren..
Medienpädagogik Weiterbildung
Immer jünger werden Kinder, die ein Smartphone bedienen und das Internet nutzen können. Damit diesen Kindern ein altersgerechter Umgang mit Medien und Medieninhalten ermöglicht werden kann, bedarf es der Expertise von fachlich ausgebildeten Medienpädagogen. Eine entsprechende Weiterbildung richtet sich vor allem an Berufstätige mit pädagogischer Tätigkeit wie beispielsweise Lehrer, Erzieher oder Sozialarbeiter. Aber auch Eltern mit einem Interesse an zeitgemäßer Erziehung können von einer solchen Weiterbildung profitieren.
Digitale Bildung: Inhalte der Medienpädagogik
Ziel einer Weiterbildung der Medienpädagogik ist die pädagogische Kompetenz, Kinder und Jugendliche sowie Erwachsene zu einem selbstbestimmten und kritisch-reflexiven Umgang mit Medien jeglicher Art zu führen. Was sind soziale Netzwerke und wie gehe ich mit diesen um? Welche Inhalte im Internet sind gefährlich? Was ist Datenschutz und Urheberrecht und was bedeutet das für mich? Diese und weitere Fragen führen zu einem bewussten und sicheren Umgang mit Medien und dem Internet. Diese Fragen in den Köpfen von Kindern und Jugendlichen entstehen zu lassen, das ist das Ziel der Arbeit von Medienpädagogen.
Berufschancen für Medienpädagogen
Erfolgreiche Absolventen einer Weiterbildung der Medienpädagogik können ihre bereits ausgeübte Berufstätigkeit um einen wertvollen Bereich erweitern. So können Lehrer oder Pädagogen ihren Schützlingen wichtige Alltagskompetenzen im Umgang mit Medien vermitteln. Aber auch in medienpädagogischen Einrichtungen können Medienpädagogen eine Stelle finden. Das Expertenwissen von Medienpädagogen findet allerdings noch in anderen Bereichen Verwendung, wie beispielsweise in der Medienproduktion speziell für Kinder und Jugendliche.