Schließen
Sponsored

Film und Fernsehen

  • Abschluss Bachelor of Arts (B. A.)
  • Dauer 7 Semester
  • Art Vollzeit

Ein Bachelorstudium im Bereich Film und Fernsehen bietet eine praxisorientierte Ausbildung für kreative Köpfe mit Begeisterung für audiovisuelle Medien. Du lernst die Grundlagen der Filmgestaltung kennen, entwickelst eigene Ideen und setzt diese filmisch um. Dabei erwirbst du Kenntnisse in Regie, Drehbuch, Kamera, Schnitt und Produktion. Das Studium verbindet kreative Arbeit mit technischem Know-how und vermittelt zugleich theoretisches Hintergrundwissen über Mediengeschichte, Dramaturgie und Produktionsprozesse. Ziel ist es, dich auf eine professionelle Tätigkeit in der Medien- und Filmbranche vorzubereiten – sei es in klassischen Fernsehformaten, Onlineplattformen oder im Bereich des künstlerischen Films.

Film und Fernsehen an der SRH University

An der SRH University steht die eigenständige, kreative Projektarbeit im Mittelpunkt. Du entwickelst eigene Filmideen und setzt sie praxisnah in verschiedenen Formaten um – von der Konzeption bis zur finalen Produktion. Unterstützt wirst du dabei von erfahrenen Dozent*innen aus der Film- und Medienbranche. Das Studium richtet sich an alle, die ein fundiertes Verständnis für künstlerische, technische und organisatorische Aspekte der Filmproduktion erwerben und sich gestalterisch weiterentwickeln möchten.

Karriereaussichten u. a.:

  • Regisseur*in
  • Kameraperson
  • Cutter*in
  • Filmproduzent*in
  • Tonmeister*in
  • Drehbuchautor*in
  • Mediengestalter*in Bild und Ton
  • Redakteur*in für TV-Formate
  • Produktionsleiter*in
  • Postproduktionsspezialist*in

Kostenloses Infomaterial

  • Kostenlos
  • Unverbindlich
  • Alle Infos auf einen Blick

Überblick über den Studiengang

Studienverlauf, -inhalte & Besonderheiten

Das sieben Semester umfassende Studium mit 210 ECTS-Punkten deckt alle wesentlichen Bereiche der Film- und Fernsehproduktion ab. In den ersten Semestern entdeckst du deine Stärken in praktischen Grundlagenkursen, bevor du dich individuell spezialisierst. Du lernst unter Anleitung von erfahrenen Dozent*innen zu schreiben, zu drehen, zu filmen, zu schneiden und zu produzieren. Dabei entstehen früh eigene Beiträge – von Kurz- und Imagefilmen bis hin zu Musikvideos und dokumentarischen Formaten. Ab dem späteren Studienverlauf wählst du eine persönliche Vertiefung in einem der fünf Schwerpunkte: Regie, Kamera, Audio, Produktion oder Postproduktion. Ein besonderer Bestandteil ist das 5. Semester, das du entweder für ein Praktikum oder ein Auslandssemester nutzen kannst. Das Studium schließt mit dem akademischen Grad „Bachelor of Arts (B. A.)“ ab.

Studieninhalte u. a.:

  • Kameratechnik & Bildgestaltung
  • Gestaltungsmittel Schnitt
  • Filmproduktion
  • Filmdistribution
  • Visuelle Filmgestaltung
  • TV Bildmischung
  • Bild- und Filmanalyse

Schwerpunkte:

  • Regie
  • Kamera
  • Audio
  • Produktion
  • Postproduktion

Zugangsvoraussetzungen

  • Allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife oder eine gleichwertige Hochschulzugangsberechtigung bzw. Nachweis des Hochschulzugangs für qualifizierte Berufstätige*
  • Nachweis ausreichender Deutschkenntnisse (für ausländische Studienbewerber*innen)
  • Lebenslauf mit aktuellem Passfoto
  • Ausweiskopie (Vorder- und Rückseite), bei ausländischen Studierenden Kopie der National Identity Card 

Kosten & Finanzierung

  • 750 Euro monatlich für EU/EWR-Studierende, 4.500 Euro pro Semester für Nicht-EU/EWR-Studierende

Für noch mehr Infos zum Studiengang und der Hochschule haben wir das Kontaktformular eingerichtet. Einfach ausfüllen und dem Studium noch einen Schritt näherkommen! Kostenlos und unverbindlich.

zurück zur Hochschule