Schließen
Sponsored

Kommunikationsdesign (DE/EN)

  • Abschluss Bachelor of Arts
  • Dauer 7 Semester
  • Art Vollzeit

Kommunikationsdesign

Projekte gestalten, Botschaften sichtbar machen und damit die Aufmerksamkeit von Menschen erreichen. Das Kommunikationsdesign Studium an der SRH University bereitet dich auf die vielfältige Welt des Designs vor. Du lernst, wie aus Ideen visuelle Konzepte werden und tauchst in verschiedene Fachbereiche ein, etwa Grafikdesign, Fotografie, Illustration und Interaktives Design. Der Studiengang fördert deine Kreativität ebenso wie dein strategisches Denken: In praxisnahen Projekten entwickelst du visuelle Lösungen für reale Kommunikationsaufgaben. Du gestaltest Marken, Kampagnen und digitale Erlebnisse mit einem Designanspruch, der Wirkung entfaltet.

Kommunikationsdesign an der SRH University

Gestalten, experimentieren, umsetzen: Im Studiengang Kommunikationsdesign wirst du zur kreativen Persönlichkeit mit klarem Designprofil. Von Beginn an arbeitest du praxisnah an echten Aufgabenstellungen. Du lernst, wie man Inhalte visuell übersetzt, Marken aufbaut und crossmediale Kampagnen entwickelt. Dich erwartet ein inspirierendes Umfeld mit modernen Werkstätten, kleinen Gruppen und persönlicher Betreuung. Dein Studium basiert auf dem CORE-Prinzip – also aktivem, projektbasiertem Lernen – und bereitet dich gezielt auf die Anforderungen der Designwelt vor.

Und noch einen Vorteil gibt es: Du studierst in einem kreativen Netzwerk aus Design, Film, Medien und Kommunikation und wirst eng begleitet von erfahrenen Dozent*innen und Designer*innen.

Karriereaussichten u. a.:

  • Art-Direktor*in
  • Grafiker*in
  • 3D-Designer*in
  • Kommunikationsdesigner*in
  • Editorial Designer*in
  • Designer*in im Bereich Marken-, Messe- und Eventkommunikation
  • Designer*in im Bereich Film- und Fotoproduktion

Kostenloses Infomaterial

  • Kostenlos
  • Unverbindlich
  • Alle Infos auf einen Blick

Überblick über den Studiengang

Studienverlauf, -inhalte & Besonderheiten

Das Studium dauert sieben Semester (210 ECTS) und vereint Gestaltung, Theorie und Praxis. Du entwickelst ein tiefes Verständnis für Form, Farbe, Bild und Schrift – analog und digital. Mit jedem Semester baust du deine Fähigkeiten in den Bereichen Gestaltung, Kommunikation und Medien aus und arbeitest an komplexen Projekten aus Branding, Editorial Design oder Bewegtbild. Kommunikationsdesign wird aber auch hinsichtlich Forschung und Ästhetik betrachtet. Projektorientiertes Arbeiten, Exkursionen und ein Praktikum im In- oder Ausland fördern deine praktischen Erfahrungen und erweitern deinen Horizont.

Studieninhalte u. a.:

  • Darstellungs- und Gestaltungsmethodik
  • Design- und Medienwissenschaft
  • Kommunikationsstrategien
  • Prinzipien der Kommunikationswissenschaft
  • Illustration
  • Fotografie
  • Szenografie

Schwerpunkte:

  • Editorial Design
  • Fotografie
  • Film- und Animationsproduktion
  • Illustration
  • Interaction Design

Zugangsvoraussetzungen

  • Allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife oder eine gleichwertige Hochschulzugangsberechtigung bzw. Hochschulzugang für qualifizierte Berufstätige
  • Mappe mit etwa 10-15 eigenen Gestaltungsarbeiten (Zeichnungen, Bilder, Grafiken, Fotos oder Scribbles) – Du kannst die Mappe zusammen mit deiner Bewerbung hochladen, uns schicken oder einfach zum persönlichen Gespräch mitbringen.
  • Lebenslauf mit aktuellem Passfoto
  • Ausweiskopie (Vorder- und Rückseite), bei ausländischen Studierenden Kopie der National Identity Card
  • Nachweis ausreichender Deutschkenntnisse (für internationale Studienbewerber*innen)
  • Persönliches Zulassungsgespräch nach positiver Prüfung der Unterlagen

Kosten & Finanzierung

Studiengebühren Berlin:

  • 690 € pro Monat (EU / EWR, inkl. Schweiz, Westbalkan und Ukraine) + einmalig 750 € Immatrikulationsgebühr
  • 4.140 € pro Semester (Nicht-EU / EWR) + einmalig 1.000 € Immatrikulationsgebühr
  • Ggf. Gebühren für anfallende Einstufungs-, Eignungs- oder Äquivalentprüfung

Studiengebühren Köln:

  • 690 € pro Monat (EU / EWR, inkl. Schweiz, Westbalkan und Ukraine) + einmalig 750 € Immatrikulationsgebühr
  • 3.900 € pro Semester (Nicht-EU / EWR) + einmalig 1.000 € Immatrikulationsgebühr
  • Ggf. Gebühren für anfallende Einstufungs-, Eignungs- oder Äquivalentprüfung

Für noch mehr Infos zum Studiengang und der Hochschule haben wir das Kontaktformular eingerichtet. Einfach ausfüllen und dem Studium noch einen Schritt näherkommen! Kostenlos und unverbindlich.

zurück zur Hochschule