Schließen
Sponsored

Kreatives Schreiben & Texten

  • Abschluss Bachelor of Arts
  • Dauer 7 Semester
  • Art Vollzeit

Kreatives Schreiben und Texten

Du liebst Sprache und möchtest lernen, mit Worten zu berühren, zu überzeugen und Geschichten zum Leben zu erwecken? Der Studiengang Kreatives Schreiben & Texten vermittelt dir diese Skills. An der SRH University verbindest du das Handwerk Schreiben mit strategischem Texten für Medien, Werbung und Unternehmen. Ob Kurzgeschichte, Drehbuch, Content-Strategie oder Werbetext – du entwickelst ein sicheres Gespür für Sprache, Stil und Zielgruppen.

In praxisnahen Projekten, Schreibwerkstätten und unter Anleitung erfahrener Autor*innen und Kommunikationsexpert*innen entfaltest du deine Kreativität und lernst ein breites Repertoire an Gestaltungsmitteln kennen. Gleichzeitig erhältst du fundiertes Know-how in Dramaturgie, Storytelling, Sprache und Medien. Das Studium bietet dir eine inspirierende Lernumgebung, fördert deinen eigenen Stil und bereitet dich gezielt auf Berufe im kreativen und kommunikativen Bereich vor.

Kreatives Schreiben & Texten an der SRH University

An der SRH University lernst du, Sprache professionell, kreativ, strategisch und wirkungsvoll einzusetzen. Das praxisnahe Studium basiert auf dem innovativen CORE-Prinzip, das projektbasiertes und selbstgesteuertes Lernen in kleinen Gruppen fördert. Unterstützung erhältst du während des Studiums von Autor*innen, Texter*innen und Medienmacher*innen. Das Studium öffnet dir die Tür zu zahlreichen Berufsfeldern von Verlagen über Agenturen bis hin zu Redaktionen oder selbstständige*r Autor*innentätigkeit.

Karriereaussichten u. a.:

  • Autor*in
  • Texter*in für Werbung & Marketing
  • Content Creator
  • Social Media Manager*in
  • Redakteur*in / Journalist*in
  • Kommunikationsexpert*in
  • Lektor*in
  • Schreibcoach

Kostenloses Infomaterial

  • Kostenlos
  • Unverbindlich
  • Alle Infos auf einen Blick

Überblick über den Studiengang

Studienverlauf, -inhalte & Besonderheiten

Das Studium erstreckt sich über sieben Semester (210 ECTS) und kombiniert kreatives Schreiben mit medialem und wirtschaftlichem Kontext. Du arbeitest an eigenen Textprojekten, verfasst journalistische oder werbliche Texte und reflektierst gesellschaftliche Themen. Auch der souveräne Umgang mit digitalen Tools ist Bestandteil des Curriculums, so etwa das Prompten für KI und die Arbeit mit den Künstlichen Intelligenzen. Was ist möglich, wo liegen die Grenzen? Praxisprojekte, ein Praktikum oder die Möglichkeit eines Auslandssemesters bereichern dein Studium zusätzlich.

Studieninhalte u. a.:

  • Schreibwerkstatt
  • Textwerkstatt
  • Storytelling
  • Journalistisches Schreiben
  • Kurzprosa und Literaturbetrieb
  • Podcast-Werkstatt
  • Angewandte Schreibwissenschaft
  • Social-Media-Werkstatt
  • Filmsprache und Filmdramaturgie
  • Schreiben für die Bühne und Theaterkritik

Zugangsvoraussetzungen

  • Allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife oder eine gleichwertige Hochschulzugangsberechtigung oder einen fachlich passenden beruflichen Abschluss* plus künstlerische Eignungsprüfung
  • Einreichung eines oder mehrerer selbstverfasster kreativer Texte oder Textauszüge (mindestens 1.000, maximal 1.500 Wörter)
  • Einreichung einer unkommentierten Liste mit 10 Büchern und Texten, die für dich besonders wichtig waren oder sind
  • Lebenslauf mit aktuellem Passfoto
  • Ausweiskopie (Vorder- und Rückseite), bei ausländischen Studierenden Kopie der National Identity Card
  • Nachweis ausreichender Deutschkenntnisse (für internationale Studienbewerber*innen)

Kosten & Finanzierung

  • 690 € pro Monat (EU / EWR, inkl. Schweiz, Westbalkan und Ukraine) + einmalig 750 € Immatrikulationsgebühr
  • 4.140 € pro Semester (Nicht-EU / EWR) + einmalig 1.000 € Immatrikulationsgebühr
  • Ggf. Gebühren für anfallende Einstufungs-, Eignungs- oder Äquivalentprüfung

Für noch mehr Infos zum Studiengang und der Hochschule haben wir das Kontaktformular eingerichtet. Einfach ausfüllen und dem Studium noch einen Schritt näherkommen! Kostenlos und unverbindlich.

zurück zur Hochschule