Schließen
Sponsored

Popularmusik (DE/EN)

  • Abschluss Bachelor of Music
  • Dauer 7 Semester
  • Art Vollzeit

Kreative Ausdruckskraft, Wissen über die Musikindustrie und vor allem deine musikalischen Fähigkeiten stehen im Zentrum des Bachelorstudiengangs Popularmusik. Strebst du eine berufliche Zukunft in der Musikbranche an – sei es als Künstler*in, Produzent*in oder Musikunternehmer*in –, erhältst du hier eine fundierte Ausbildung mit starker Praxisorientierung. Das Studium kombiniert musikalisch-künstlerische Entwicklung mit Grundlagenwissen und bereitet auf vielfältige Tätigkeitsfelder in der Musikwelt vor. Von Songwriting über Live-Performance bis hin zu Musikmanagement deckt der Studiengang zahlreiche Aspekte der Popmusik ab. Durch die Verbindung von Theorie und Praxis entwickeln Student*innen ein breites Kompetenzprofil, das sie für die Arbeit in der dynamischen Musikbranche qualifiziert.

Popularmusik wird als deutsch- und als englischsprachiges Studium in Berlin angeboten.

Popularmusik an der SRH University

An der SRH University steht die individuelle Entwicklung der Student*innen im Vordergrund: Du arbeitest mit erfahrenen Fachleuten aus der Musikbranche zusammen und profitierst von einem modernen und überaus abwechslungsreichen Lernkonzept. Du lebst und liebst Musik, schreibst deine eigenen Songs und willst deine musikalischen Fähigkeiten professionalisieren? Hier bist du richtig, denn im Studium darfst du deiner musikalischen Kreativität freien Lauf lassen.

Karriereaussichten u. a.:

  • Komponist*in
  • Bearbeiter*in / Arrangeur*in
  • Musiker*in (Live/Studio)
  • Songwriter*in
  • Musikproduzent*in
  • Sounddesigner*in
  • Tontechniker*in

Kostenloses Infomaterial

  • Kostenlos
  • Unverbindlich
  • Alle Infos auf einen Blick

Überblick über den Studiengang

Studienverlauf, -inhalte & Besonderheiten

Das Studium erstreckt sich über sieben Semester und schließt mit dem Bachelor of Music ab. Insgesamt werden 210 ECTS-Punkte erworben. Du darfst dich auf wöchentliche Workshops zu verschiedenen musikpraktischen Themen und abwechslungsreiche Projekte freuen. Die Musik steht hier definitiv im Mittelpunkt. Student*innen arbeiten kontinuierlich an eigenen musikalischen Projekten und erhalten individuelles Coaching. Die Lehrveranstaltungen umfassen sowohl künstlerisch-praktische als auch theoretisch-wirtschaftliche Inhalte. Ergänzt wird das Studium durch ein Praxissemester, während dessen du ein Praktikum im In- oder Ausland absolvieren kannst. So erhältst du internationale Einblicke in die Musikbranche. Die enge Anbindung an die Musikwirtschaft eröffnet zudem zahlreiche Möglichkeiten zur Vernetzung und zum beruflichen Einstieg.

Studieninhalte u. a.:

  • Musikproduktion
  • Komposition
  • Performance
  • Musikpädagogik
  • Musiktheorie
  • Musikwissenschaft
  • Musikgeschichte
  • Songwriting
  • Harmonielehre
  • Musikrecht
  • Musikmarketing

Zugangsvoraussetzungen

  • Zeugnis der allgemeinen Hochschulreife oder Fachhochschulreife
  • Alternativ kann auch ein Berufsabschluss den Zugang ermöglichen
  • Zwei Songs im MP3 Format: Für das Studium musst du ein Instrument (oder Gesang) als Hauptfach wählen und präsentieren. Bitte lade Eigenkompositionen oder Interpretationen von Fremdwerken mit deiner Bewerbung hoch (jeweils 1-4 Minuten lang)
  • Lebenslauf mit aktuellem Passfoto
  • Ausweiskopie (Vorder- und Rückseite), bei ausländischen Studierenden Kopie des Reisepass oder der National Identity Card  
  • Praktische Zugangsprüfung

Kosten & Finanzierung

  • 790 € pro Monat (EU / EWR, inkl. Schweiz, Westbalkan und Ukraine) + einmalig 750 € Immatrikulationsgebühr
  • 4.740 € pro Semester (Nicht-EU / EWR) + einmalig 1.000 € Immatrikulationsgebühr

Für noch mehr Infos zum Studiengang und der Hochschule haben wir das Kontaktformular eingerichtet. Einfach ausfüllen und dem Studium noch einen Schritt näherkommen! Kostenlos und unverbindlich.

zurück zur Hochschule