Fotografie Studium
Du hast ein gutes Auge für neue Motive, dir ist der Umgang mit einer Kamera nicht ganz fremd und du gehst offen auf Menschen zu? Dann ist das Fotografie Studium vermutlich genau das Richtige für dich! Wir haben dir im Folgenden alles Wissenswerte zusammengestellt: Studieninhalte, Voraussetzungen, Verlauf, Karrierechancen und sogar passende Hochschulen.
Inhaltsverzeichnis
In einem Fotografie Studium stehen Kreativität und künstlerische Begabung im Vordergrund. Das war früher schon so und daran hat sich bis heute auch nichts geändert. Was sich aber im Laufe der Zeit verändert hat, ist die Medienlandschaft. Vor einiger Zeit drehte sich alles rund um den Printmarkt. Heutzutage ist das etwas anders: Es findet nahezu alles auf digitaler Ebene statt. Das Fotografieren an sich hat sich dadurch aber nicht sehr stark verändert, die Zielgruppe ist nur häufig eine andere.
Als Fotograf ist es deine Aufgabe die Menschen zu überzeugen und mitzunehmen. Du musst deine Kunden und potenziellen Kunden mit deinen Arbeiten begeistern. Außerdem musst du dich mit dem theoretischen Teil der Fotografie genauso gut auskennen wie mit der Bildpraxis. Das Fotografie Studium ist sehr vielseitig. Es kommt natürlich auch immer auf den Schwerpunkt an, den die jeweilige Hochschule gesetzt hat. Studienanfänger der Fotografie machen ihr Hobby zum Beruf, wenden ihre bereits vorhandenen Fähigkeiten an und lernen unzählige Dinge dazu, sie treten in Kontakt mit Menschen und lassen ihrem Talent freien Lauf: Sie brennen für die Fotografie.
Das Fotografie Studium zeichnet sich durch seine Nähe zur Praxis aus. Die Studierenden bekommen während ihrer Studienzeit zahlreiche Möglichkeiten sich in praktischen Projekten auszuprobieren. Und das ist in diesem Bereich auch unumgänglich, denn durch die Praxis werden die Studierenden zu echten Profis. Wenn zu Beginn noch Fehler gemacht werden ist das gar nicht schlimm und sogar ganz normal, denn wir wissen alle: durch Fehler lernt man. Das Ziel des Fotografie Studiums ist es, den Studierenden so viele Einblicke wie nur möglich in die große, breite Welt der Fotografie zu ermöglichen, sodass ihnen nach dem Studium viele Türen offenstehen und der Spezialisierungsbereich nach Belieben ausgewählt werden kann. Zu Beginn des Studiums ist es üblich, dass zunächst die theoretischen Grundlagen vermittelt werden. Doch keine Panik, während deines Fotografie Studiums lernst du alle Bereiche der Fotografie kennen. Nach den Grundlagen während der ersten Semester geht es in den höheren Semestern thematisch viel mehr in die Tiefe. Du hast die Möglichkeit an praktischen Projekten mitzuwirken und sogar Projekte in Laboren und bei potenziellen Kunden durchzuführen. Die genauen Studieninhalte sind abhängig von der jeweiligen Hochschule für die du dich entscheidest, jedoch geben wir dir gern einen allgemeinen Überblick einiger Inhalte, die ein Fotografie Studium aufweist:
Für die Aufnahme des Fotografie Studiums ist es wichtig, dass du bereits Erfahrungen in diesem Bereich mitbringst. Du solltest also kein Neuling sein und im besten Falle schon wissen, wie man mit einer Kamera umgeht. Zudem ist es wichtig, dass du fotografisches Talent mitbringst und sehr kreativ bist. Die wichtigsten Dinge lernst du zwar während deiner Studienzeit, es bringt jedoch alles nichts, wenn du keine Kreativität mitbringst. Außerdem solltest du ein gutes Auge für großartige, neue Motive mitbringen. Im Beruf des Fotografen hat man immer mit Menschen zu tun und muss mit ihnen agieren, deshalb sollte es dir auch nichts ausmachen, offen auf Menschen zuzugehen.
Ein Fotografie Studium gibt es in verschiedenen Ausführungen. Im Folgenden haben wir dir die zwei häufigsten Formen aufgelistet und kurz erläutert:
Es ist allgemein bekannt, dass viele Fotografen freiberuflich arbeiten.